Zwischen 5 und 15 Kilowatt erzeugen die Mikroreaktoren von Avanlanche. Das US-Militär investiert nun in die Fusionskraftwerke im Mini-Format, um orbitale Prototypen herzustellen.
Unter dem Claim „Fusion Power, die Du in Deinen Händen halten kannst“ wirbt das Unternehmen Avalanche für das eigene Kleinst-Kraftwerk „Orbitron“. Der Fusionsreaktor hat die Größe eines Eimers und kann entweder Energie oder Wärme erzeugen. Ein Forschungsprogramm des US-Verteidigungsministeriums will ihn nutzen, um „weiterlesen auf t3n.de
vom 179.02 Punkte Zwischen 5 und 15 Kilowatt erzeugen die Mikroreaktoren von Avanlanche. Das US-Militär investiert nun in die Fusionskraftwerke im Mini-Format, um orbitale Prototypen herzustellen.
Unter dem Claim „Fusion Power, die Du in Deinen Händen halten kannst“ wi
vom 177.01 Punkte Zwischen 5 und 15 Kilowatt erzeugen die Mikroreaktoren von Avanlanche. Das US-Militär investiert nun in die Fusionskraftwerke im Mini-Format, um orbitale Prototypen herzustellen.
Unter dem Claim „Fusion Power, die Du in Deinen Händen halten kannst“ wi
vom 90.51 Punkte
Fusionsreaktoren scheinen seit Jahrzehnten in Reichweite sind aber immer noch nicht marktreif. Jetzt wollen britische Wissenschaftler einen großen Durchbruch erzielt haben, der vor allem einen wichtigen Faktor entscheiden verbessert: die Wirtscha
vom 50.32 Punkte In der Raumfahrt ist es ein Ding der Unmöglichkeit, nicht von Weltraumstaub getroffen zu werden. Bei der Konstruktion von Satelliten, Sonden und Teleskopen wird dieser Aspekt bedacht. Dennoch stellt er ein Problem dar.
Anfang Juni gab es einen Schreckmoment
vom 48.67 Punkte
Es gibt auch schöne Wanzen: wie dieses rote Exemplar. CC-BY 2.0 Mark StroblTiere mal anders: über große und kleine Trojanische Pferde, Assistenzwanzen und lustige Katzenvideos. Dazwischen enttäuschende Nachrichten über Gesichtserkennung und Videoüberwachung, ermutigende Nachrichten über freien Zugang zu Dokumenten und die Einladung, an u
vom 30.58 Punkte Da seine Großmutter mit 94 Jahren kein Smartphone mehr benutzen kann, hat ein Programmierer ihr eine mechanische Lösung für den Messenger Telegram gebaut.
Der spanische Entwickler Manuel Lucio Dallo hat auf Twitter ein ungewöhnliches Bastelprojek
vom 29.86 Punkte Android ist das weltweit meistgenutzte Betriebssystem und hat schon vor langer Zeit die Milliardengrenze überschritten. Mittlerweile scheint sich die Plattform aber in einer völlig anderen Dimension als bisher gedacht zu bewegen, denn eine in dieser
vom 29.8 Punkte Der Digitalisierung kritisch bis ablehnend gegenüber zu stehen ist so alt wie die Digitalisierung selbst. Doch wo es sich in früheren Jahren nur um einzelne Personen und kleine Gruppen handelte, lässt sich mittlerweile von einem unübersehbar starken
vom 28.77 Punkte
Mithilfe der Trägerrakete "Space Launch System", oder kurz: SLS, möchte die NASA künftig noch tiefer in den Orbit vordringen und Menschen und Raumfahrzeuge zum Mars oder noch weiter entfernten Zielen transportieren. Die Arbeiten am Startsystem began
vom 28.77 Punkte Seit Jahren ist die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf russische Raumfahrzeuge angewiesen, um ihre Astronauten zur ISS zu befördern. Das soll sich in wenigen Monaten ändern: SpaceX soll in absehbarer Zeit erstmals bemannt zur ISS fliegen. (SpaceX, Nasa)
vom 28.48 Punkte Mit Techniken aus dem Mobiltelefon und der Stammzellenforschung will der japanische Technikkonzern Kyocera Glatzen wieder zu Mähnen machen. Doch zuerst muss die Idee ausentwickelt werden.
Team Security Diskussion über Dieser Fusionsreaktor ist so groß wie ein Schuhkarton und soll Raumfahrzeuge antreiben