Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Fritzbox-Login – Router-Menü aufrufen Seite: 1 u

Portal Nachrichten

https://tsecurity.de/Suche/Exploit/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://tsecurity.de/RSS/1/Ransomeware/ (1 Alle Kategorien)


➠ Fritzbox-Login – Router-Menü aufrufen

So kommen Sie ins Fritzbox-Menü:

Öffnen Sie also zunächst einen Browser Ihrer Wahl – etwa Firefox oder Chrome . Wichtig ist, dass Sie ein Gerät benutzen, dass mit dem Netzwerk Ihrer Fritzbox verbunden ist. Geben Sie nun http://fritz.box in die Adresszeile ein und rufen Sie die Seite auf. Vergessen Sie keinesfalls den Punkt zwischen fritz box!

Das Login der Fritzbox.
Das Login der Fritzbox.

Wahlweise können Sie auch die IP-Adresse Ihrer Fritzbox eingeben, also etwa 192.168.178.1 oder 192.168.1.1. Die in Ihrem Fall korrekte IP-Adresse finden Sie am schnellsten über den Windows-Befehl ipconfig heraus (siehe dazu auch: Windows – die wichtigsten CMD-Befehle zur Netzwerk-Analyse). Der Zugriff klappt einfach nicht? Wenn Sie die IP-Adresse eingeben, lassen Sie das “http://” weg und achten Sie auf die richtige Schreibweise. Es handelt sich nur um Zahlen, kleine Ls (l) oder Pipes (|) haben in einer IP-Adresse nichts verloren. Die Vorgehensweise ist Modell-unabhängig. Ob Sie nun eine Fritzbox 7590, 7490 oder eine 6840 LTE haben, ist unerheblich. Tipp: Für Notfälle hat AVM die IP-Adresse 169.254.1.1 reserviert – diese sollte immer funktionieren.

Zusammengefasst:

Der beste Preis für die AVM FRITZ!Box 7590:

Shop
Preis
check24.de Elektronik
€194.99
amazon.de
€199.99
Media Markt Online Shop
€199.99
Saturn Online Shop
€199.99
digitalo.de
€210.00
MAINGAU Energie
€214.58
Technik-Brandenburg
€218.00
notebooksbilliger
€218.65
OTTO
€218.65
dietechnik.de
€219.00

Halt! Bevor Sie die Fritzbox zurücksetzen wollen, prüfen Sie, ob der Router Strom hat (ja, wenn wenigstens ein Lämpchen leuchtet) und ob er mit dem Rechner verbunden ist, an welchem Sie den Browser geöffnet haben. Am besten haben Sie die Box via Netzwerk-Kabel mit dem PC verbunden (eine der LAN-Buchsen, nicht die DSL-Buchse an der Fritzbox!). WLAN funktioniert theoretisch auch, ist aber störanfälliger als das LAN-Kabel. Eine Internetverbindung muss übrigens nicht bestehen, wenn Sie das Fritzbox-Menü aufrufen wollen. Sie können die Fritzbox also zum PC tragen und dort ans Stromnetz und den Rechner anschließen. Wer einen Laptop nutzt, kann sich damit natürlich auch zum Router bewegen.

Wenn sich die Fritzbox-Benutzeroberfläche immer noch nicht öffnet…

Sie sind wie oben beschrieben vorgegangen, aber Sie kommen nach wie vor nicht ins Menü? Versuchen Sie es mit einem Neustart Ihrer Fritzbox – das dauert ein paar Minuten. Trennen Sie die Box einfach kurz vom Stromnetz, warten Sie ein paar Sekunden und stecken Sie diese dann wieder ein. Bis der Neustart nicht abgeschlossen ist, ist der Zugriff nicht möglich. Wird eine weiße Seite im Browser angezeigt, kann es außerdem helfen, den Browser-Cache zu leeren. Ist Ihnen das zu umständlich, dann versuchen Sie das Login einfach mit einem anderen Browser erneut.

Ein weiterer Stolperstein, wenn die Eingabe der IP-Adresse nicht klappt: Sie wurde bereits manuell vergeben. Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter von Windows, unter Systemsteuerung, Netzwerk und Internet. Klicken Sie auf “Adapteroptionen ändern” und mit der rechten Maustaste auf die Verbindung zur Fritzbox. Wählen Sie “Eigenschaften” und dann “Internetprotokoll Version 4”. Dann “Eigenschaften” und checken Sie dort, ob “IP-Adresse automatisch beziehen” ausgewählt ist. Wenn nicht, versuchen Sie dort den Haken zu setzen und probieren Sie erneut, den Fritzbox-Login aufzurufen. Für die DNS-Serveradresse gilt das gleiche.

Letzte Option: Fritzbox zurücksetzen

Wenn Sie es dann geschafft haben und das Menü erscheint, bleibt noch die letzte Hürde: Das eigentliche Login mit Nutzername und Passwort. Haben Sie Name oder Passwort vergessen, hilft nur noch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Das geschieht bei der Fritzbox über das Menü im Browser unter “System, Sicherung, Werkseinstellungen”. Klicken Sie auf “Werkseinstellungen laden”. Die Standard-Login-Daten für danach finden Sie oft auf der Geräte-Unterseite. Wichtig: Ändern Sie diese gleich wieder ab und verwenden Sie ein sicheres Passwort.

Oder Sie machen den Reset über ein Telefon, das an die Fritzbox gehängt wurde. Tippen Sie den Code #991*15901590* in das Telefon ein und bestätigen Sie mit dem Abheben des Hörers. Legen Sie ein paar Sekunden später wieder auf. Achtung: Das funktioniert nur, wenn das Telefon per ISDN verbunden ist oder das Schnurlostelefon nicht direkt mit der Fritzbox verbunden ist! Ist das Telefon an der Basisstation der Fritzbox angemeldet, muss Keypad für Sonderzeichen nicht eingerichtet werden – sonst aber schon. Die Keypad-Funktion richten Sie etwa über den Menüpunkt des Telefons “Betrieb an Telefonanlagen, Wahloptionen, Wahl von * und #” ein.

Das Router-Login klappt trotzdem nicht? Das können Sie tun

Tipp: Login aus der Ferne mit MyFritz

Die Fritzbox ist aber nicht nur aus dem eigenen Netzwerk erreichbar. Wer sich aus der Ferne auf seiner Fritzbox einloggen mag – um etwa eingegangene Anrufe zu überprüfen – kann das über die MyFritz-Funktion tun. Zuvor sind allerdings ein paar Vorbereitungen nötig.

Tipp: Da Sie jetzt (hoffentlich) eingeloggt sind, wäre nun ein perfekter Zeitpunkt, um Ihre Fritzbox zu aktualisieren. Zum Beispiel mit dem ganz neuen FritzOS 7.50.

Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?

Networking
...


➦ Windows Tipps ☆ pcwelt.de

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

➤ Ähnliche Beiträge für 'Fritzbox-Login – Router-Menü aufrufen'

Angular Router Events Lifecycle

vom 554.61 Punkte
Have you ever wondered what happens when you hit a link in an Angular application? Well this is just the right article for you. In Angular, the router is an essential component that is responsible for managing the application's navigation. It helps to

Fritzbox-Login – Router-Menü aufrufen

vom 467.4 Punkte
So kommen Sie ins Fritzbox-Menü: Öffnen Sie also zunächst einen Browser Ihrer Wahl – etwa Firefox oder Chrome . Wichtig ist, dass Sie ein Gerät benutzen, dass mit dem Netzwerk Ihrer Fritzbox verbunden ist. Geben Sie nun http://fritz.box in die Adresszeile ein und rufen Sie die

Gimp für Einsteiger: Die besten Tipps zur Bildverbesserung – 27. Geburtstag

vom 442.52 Punkte
Update 22.11.022: Gimp ist 27 Jahre alt Vor 27 Jahren, am 21.11.1995, erschien die erste Version von Gimp. Mehr dazu lesen Sie hier. Update Ende Das ist Gimp Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp (GNU Image Manipulation Program) ist eine kostenlose, aber trotzdem leistungsstarke Bildbearbeitung. Mit wenigen Mausklicks peppen Sie mittelmäßige Fotos sichtbar auf, verändern Farben, Kontrast und Helligkeit und schneiden die Bilder ganz auf Ihre Bedürf

Gimp für Einsteiger: Die besten Tipps zur Bildverbesserung – Gimp 2.10.34 zum Download bereit

vom 436.55 Punkte
Update 8.3.2023: Gimp 2.10.34 ist verfügbar Seit einigen Tagen steht die kostenlose Bildbearbeitung Gimp in der Version 2.10.34 zum Download bereit. Den Download für Windows (11, 10, 8, 7 (32 Bit/64 Bit), macOS und Linux finden Sie hier. Das sind

Die Fritzbox blinkt! So deuten Sie Router-Fehler richtig

vom 428.19 Punkte
Wenn die Netzwerkverbindung nicht funktioniert, das Internet nicht erreichbar ist und das Telefon kein Freizeichen liefert, ist mit einiger Sicherheit am Router etwas nicht in Ordnung. Moderne Router vereinen die Funktion des klassischen Verbindungsstü

Say Goodbye to Boring Dropdowns: Create Custom Dropdown Menus with Headless UI

vom 376.12 Punkte
Creating a website is no small feat. It requires careful planning, strategic design, and thoughtful implementation. And one of the most crucial elements of any website is its user interface (UI). A website’s interactive UI components serve as the ga

Wlan-Probleme: Schnelle Hilfe dank Router-Menü

vom 374.77 Punkte
Der WLAN-Router ist das Zentrum des Heimnetzes: Er verbindet alle Geräte dort mit dem Internet und untereinander. Deshalb kennt er die Stärke und Schwächen seiner WLAN-Clients genau: Wenn das Funknetz Probleme bereitet, finden Sie im Routermenü im

Fritz OS 7.50 Release: Wann kommt das Update für die Fritzbox? Neue Infos!

vom 338.21 Punkte
Fritz OS 7.50 ist die nächste große Version der Fritzbox-Firmware, die das aktuelle Fritz OS 7.29/7.30/7.31 ablöst. Hier sehen Sie stets auf dem aktuellsten Stand, welches Fritz OS für Ihr AVM-Gerät die aktuelle Version ist. Eine ausführliche Kau

Fritzbox: Profi-Tricks, die jeder kennen sollte

vom 332.55 Punkte
Dieser Artikel richtet sich an Nutzer, die die Fritzbox-Oberfläche nicht zum ersten Mal öffnen. Dennoch hier der unvermeidliche Hinweis für Anfänger: Die Konfiguration erreichen Sie mit jedem Browser, der sich im selben Netz befindet. Verwenden S

Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.

vom 309.15 Punkte
Die Fritzbox-Modelle des Berliner Herstellers AVM sind in Deutschland sehr beliebt und verbreitet. Der Hersteller AVM stellt mehr oder weniger regelmäßig Updates für das Linux-basierte Betriebssystem (Firmware) namens FritzOS bereit. Prüfen Sie deshalb

AVM Fritzbox feiert Geburtstag: So sah die erste Fritzbox aus – mit Video

vom 304.8 Punkte
Vor fast genau 19 Jahren stellte der Berliner Kommunikationsspezialist AVM sein erste Fritzbox vor. Genauer: Am 18. März 2004 präsentierte AVM im Rahmen der damals noch erfolgreichen Cebit die erste Fritzbox. Den Produktnamen eigenwillig in den Werb

Neu in Fritz-OS 7.50: Fritzbox-Einstellungen ganz einfach umziehen

vom 300.08 Punkte
Auch vor Fritz-OS 7.50 war ein Umzug der Fritzbox-Einstellungen über ein Backup möglich. Hier die Anleitung bei AVM. Allerdings bei Weitem nicht so einfach wie in der neuesten Version der Fritzbox Firmware, die jetzt für erste Fritzbox-Modelle verfügbar ist. Die Entwickler haben sich offensichtlich Android und iOS als Vorbild genommen. Im Grunde funktioniert der Umzug genial einfach: Assistent auf der alten Fritzbox starten, beide Fritzboxen per LAN-Kabel verbinden und Tra

Team Security Diskussion über Fritzbox-Login – Router-Menü aufrufen