➠ Asylsuchende auf Fähren offenbar eingesperrt und angekettet
Zur Startseite
u
Bahn/öffentlicher Nahverkehr: Das nervt wirklich jeden
vom 96.69 Punkte
Eigentlich sind der öffentliche Nahverkehr (Öffi) und die Bahn das perfekte Verkehrsmittel, gerade in Zeiten hoher Kraftstoffpreise. Man steht nicht im Stau und kann während der Fahrt lesen oder arbeiten oder einfach nur abschalten. Eigentlich …
Asylsuchende auf Fähren offenbar eingesperrt und angekettet
vom 94.05 Punkte
Italien zwingt Betroffene laut einem Bericht noch vor dem Asylantrag nach Griechenland zurück
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/1QFX5Q/rs:fill:150:0/plain/2023/01/19/faehre.jpg');
});
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten
vom 83.73 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet.
Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var
Volkswagen und Ford geben Roboterauto-Softwarefirma Argo AI auf
vom 63.54 Punkte
Mit großen Ambitionen bündelten VW und Ford 2019 die Kräfte, um bei der Entwicklung selbstfahrender Autos voranzukommen. Nun ziehen die Partner dem Start-up Argo AI schon wieder den Stecker. Bei Ford führte dies bereits zu einer milliardenschweren Abschreibung.
Tags: #Autonome Fahrzeuge | #autonomes Fahren | #Ro
Braucht man 2023 überhaupt noch ein eigenes Auto? Vorteile und Nachteile
vom 54.32 Punkte
Während sich EU, Bundesverkehrsminister Volker Wissing und die Ampel-Koalition um das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 und um E-Fuels zanken, immer neue Automobil-Hersteller immer mehr E-Autos vorstellen – beispielsweise VW sein erstes E-Auto unter 25.000 Euro – und E-Scooter in so ziemlich jeder Stadt immer irgendwem im Weg stehen, befindet sich das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) auf der Zielgeraden. Damit wird das Fahren mit dem Zug für viele Menschen besonders günstig und bequem.
PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor
vom 53.79 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s
Autonom in die Klimakrise: Selbstfahrende Autos mit mieser Umweltbilanz
vom 49.16 Punkte
Laut Elon Musk ist autonomes Fahren die Zukunft des Autofahrens. Kritik daran gab es bisher beim Thema Sicherheit. Jetzt zeigt eine Studie, dass autonomes Fahren jede Menge CO2-Emissionen verursacht.Für Elon Musk ist klar: Der Wert von Tesla steht und f
Autonom in die Klimakrise: Selbstfahrende Autos mit mieser Umweltbilanz
vom 49.16 Punkte
Laut Elon Musk ist autonomes Fahren die Zukunft des Autofahrens. Kritik daran gab es bisher beim Thema Sicherheit. Jetzt zeigt eine Studie, dass autonomes Fahren jede Menge CO2-Emissionen verursacht.Für Elon Musk ist klar: Der Wert von Tesla steht und f
Bericht: Asylsuchende an EU-Außengrenze eingesperrt und misshandelt
vom 45.47 Punkte
Ein Recherchenetzwerk mehrerer internationaler Medien weist auf Geheimgefängnisse hin, darunter an der bulgarischen Grenze
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/Q98BPQ/rs:fill:150:0/plain/2022/12/08/Asyl.jpg');
});
Säugling aktiviert Schließanlage: Im Auto eingesperrt
vom 42.02 Punkte
München (dpa/lby) - Schreckminuten vor dem Supermarkt: Ein Säugling hat sich in einem geparkten Auto in München mit dem Autoschlüssel in der Hand selbstständig eingesperrt. Seine Eltern hatten das Baby nach ihren Einkäufen
Säugling aktiviert Schließanlage: Im Auto eingesperrt
vom 42.02 Punkte
München (dpa/lby) - Schreckminuten vor dem Supermarkt: Ein Säugling hat sich in einem geparkten Auto in München mit dem Autoschlüssel in der Hand selbstständig eingesperrt. Seine Eltern hatten das Baby nach ihren Einkäufen
Bayerisches Polizeigesetz: 19 Personen wochenlang in Präventivgewahrsam
vom 42.02 Punkte
Der Präventivgewahrsam soll keine Strafe sein, sondern eine vorbeugende Maßnahme. Für die Betroffenen dürfte der Unterschied jedoch gering sein: Sie sind zunächst eingesperrt. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Frank Mckenna @franki