➠ DDR5-Arbeitsspeicher: Micron bringt RAM mit 24 und 48 GByte Kapazität für Heim-PCs
Die DDR5-RAM-Riegel machen Dual-Channel-Konfigurationen von 48 oder 96 GByte Kapazität möglich. XMP 3.0 und AMD Expo werden unterstützt. (Micron, PC-Hardware) ...
Zur Startseite
➤ Ähnliche Beiträge für 'DDR5-Arbeitsspeicher: Micron bringt RAM mit 24 und 48 GByte Kapazität für Heim-PCs'
DDR4 oder DDR5: Lohnt sich ein Upgrade?
vom 867.95 Punkte
Die Einführung des neuen DDR5-Arbeitsspeichers öffnete die Tore zu höheren Leistungswerten. Doch die Premiere wurde durch mangelnde Verfügbarkeiten und hohe Preise getrübt. Mittlerweile pendeln sich die Kosten aber auf ein vernünftigeres Niveau ei
AMD oder Intel: AM5 vs. LGA 1700 – welche Plattform ist besser?
vom 546.58 Punkte
Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, sich einen neuen Prozessor zu kaufen, hat das oftmals zur Folge, dass Sie sich ein komplett neues Ökosystem inklusive neuem Mainboard und neuem Arbeitsspeicher zulegen müssen. Aus diesem Grund sollten Sie die
Darum laufen viele PCs langsamer, als sie eigentlich sollten
vom 516.83 Punkte
Tatsächlich ist der Arbeitsspeicher, kurz RAM, einer der überraschendsten und kompliziertesten Aspekte beim Bau eines PCs. Die Frage, wie viele Speicherriegel Sie verwenden, welche Steckplätze Sie belegen sollten, welche Latenzen und Frequenzen Sie b
Gaming-PC-Build günstig zusammenstellen: die besten Hardware-Konfigurationen
vom 439.31 Punkte
Gaming-PCs der Marke Selbstbau bieten im Regelfall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – und Sie können die Hardware perfekt auf Ihre Ansprüche abstimmen. Doch das Konfigurieren von günstiger und trotzdem guter Hardware ist nicht immer einfach. G
HPR3812: PeePaw's computer does nothing
vom 277 Punkte
peepaws computer does nothing
who's peepaw, whats the goal
to build and understand the inner workings of an 8 bit computer and
maybe one day pass it on to a grand kid
this episode -nop test
do a nop test, that is get the z80 up and running executing t
PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor
vom 231.47 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s
5 Tipps: Arbeitsspeicher für Laptops – das müssen Sie wissen
vom 223.23 Punkte
Tipp 1: Dual-Channel
Achten Sie grundsätzlich darauf, dass in ihrem Laptop zwei Speichermodule verbaut sind. Dadurch ist gewährleistet, dass das RAM im flotten Dual-Channel-Modus arbeitet – sprich auf zwei Speicherriegel parallel zugreifen kann
Worauf Sie beim CPU-Kauf besonders achten sollten
vom 201.11 Punkte
Anwender, die beabsichtigen, ihr bestehendes System mit einem neuen Prozessor, einer sogenannten CPU („Central Process Unit“) auszurüsten, oder aber einen neuen PC auf Basis einer solchen zusammenstellen wollen, sollten beim Kauf einige elementare
The First DDR5 RAM Modules Promise Faster, More Efficient PCs
vom 180.36 Punkte
Korean chip manufacturer SK Hynix has unveiled the world's first 64GB DDR5 RAM modules, marking a big step away from DDR4 DIMMs that have dominated PC memory since 2013. From a report: The DDR5-4800 chips support speeds between 4,800 and 5,600 Mbps with
Next-Generation DDR5 RAM Will Double the Speed of DDR4 In 2018
vom 169.84 Punkte
An anonymous reader quotes a report from Ars Technica: You may have just upgraded your computer to use DDR4 recently or you may still be using DDR3, but in either case, nothing stays new forever. JEDEC, the organization in charge of defining new standards
Die besten Virtualisierungs-Tools für Windows im Überblick
vom 166.54 Punkte
Windows-Nutzern stehen gleich mehrere Virtualisierungsplattformen zur Verfügung: Microsoft Hyper-V als Bestandteil von Windows 10/11 Pro und Enterprise, Oracle Virtualbox, Vmware Workstation Pro und Workstation Player. Die Software Qemu lassen wir in
So ermitteln Sie die maximale RAM-Kapazität
vom 161.34 Punkte
Mit wie viel RAM Ihr PC tatsächlich umgehen kann, ist einfach herauszufinden. Drücken Sie zunächst einmal die Tastenkombination Windows-Pause, um die aktuell installierte Arbeitsspeicherkapazität in der Windows-Systeminfo zu ermitteln. So erfahren S