Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Rufnummernmissbrauch laut Bundesnetzagentur auf konstant hohem Niveau Seite: 1 u

Portal Nachrichten

https://tsecurity.de/Suche/Exploit/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://tsecurity.de/RSS/1/Ransomeware/ (1 Alle Kategorien)


➠ Rufnummernmissbrauch laut Bundesnetzagentur auf konstant hohem Niveau

Laut der Bundesnetzagentur bleiben die Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch in Deutschland auf konstant hohem Niveau. Im Jahr 2022 erhielt man insgesamt 150.363 schriftliche Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs. Das Beschwerdeaufkommen verbleibt damit laut der Behörde auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den Vorjahren...

Zum Beitrag: Rufnummernmissbrauch laut Bundesnetzagentur auf konstant hohem Niveau

Zum Blog: Caschys Blog

...


➦ Nachrichten ☆ stadt-bremerhaven.de

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

➤ Ähnliche Beiträge für 'Rufnummernmissbrauch laut Bundesnetzagentur auf konstant hohem Niveau'

Rufnummernmissbrauch laut Bundesnetzagentur auf konstant hohem Niveau

vom 319.33 Punkte
Laut der Bundesnetzagentur bleiben die Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch in Deutschland auf konstant hohem Niveau. Im Jahr 2022 erhielt man insgesamt 150.363 schriftliche Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs. Das Beschwerdeaufkommen verbleibt damit

Bundesnetzagentur: Beschwerdeaufkommen zu Rufnummernmissbrauch weiterhin hoch

vom 142.68 Punkte
Laut einer Pressemitteilung der hiesigen Bundesnetzagentur gebe es weiterhin ein hohes Beschwerdeaufkommen zu Rufnummernmissbrauch. Für das Gesamtjahr 2020 habe man wohl so ca. 90.000 schriftliche Beschwerden erhalten. Zurückgegangen seien die Beschwerden

Musterfeststellungsklage gegen Primastrom & Voxenergie: So nehmen Sie teil

vom 111.96 Punkte
Update 28.11.2022: Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat mitgeteilt, dass sich Kunden von Primastrom und Voxenergie ab sofort beim Bundesamt für Justiz kostenlos für die Musterfeststellungsklagen gegen die beiden Energieanbieter anmelden können. Sollten die Klagen Erfolg haben, hätten die teilnehmenden Verbraucher Anspruch auf Abrechnung zu den ursprünglich vereinbarten Preisen, wie die Verbraucherschützer erläutern. Zudem käme Schadeners

Bundesnetzagentur: So schlecht ist das Internet in Deutschland wirklich

vom 109.82 Punkte
Die Bundesnetzagentur hat die Internetqualität in Deutschland untersucht und die Ergebnisse im “Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung” veröffentlicht. Der Bericht wird jährlich veröffentlicht und untersucht, ob Internetanbieter auch wirklich die Bandbreite liefern, für die ihre Kunden bezahlen. Der Bericht gibt keine Auskunft über die grundsätzliche Versorgungssituation oder die Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen in Deutschland. Festnetz-Internet: N

Spionage: Bundesnetzagentur warnt vor diesen Geräten

vom 104.79 Punkte
Die Bundesnetzagentur warnt vor dem Kauf von Weihnachtsgeschenken, die ihre Empfänger ausspionieren. Die Behörde denkt dabei an smartes Spielzeug sowie an vernetzte Alltagsgegenständen mit versteckter Kamera oder Mikrofon. Derartige Geräte können für die Benutzer, Bewohner und Gäste unbemerkt Audio- oder Videoaufnahmen erstellen und diese per WLAN oder Bluetooth an andere Empfangsgeräte übertragen

Bundesnetzagentur: Qualität der Stromversorgung 2021 auf hohem Niveau

vom 101.02 Punkte
Die Bundesnetzagentur hat heute Zahlen zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr 2021 veröffentlicht. Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität in Deutschland lag im Jahr 2021 bei 12,7 Minuten je Letztverbraucher. Das ist der erste

Bundesnetzagentur warnt vor Energiespargeräten: Nutzlos und in Deutschland nicht zugelassen

vom 81.1 Punkte
Die Bundesnetzagentur warnt vor dem Kauf von sogenannten “Energiespargeräten”. Derartige Geräte versprechen, dass man sie nur in eine Steckdose stecken muss und schon würde der Stromverbrauch in der Wohnung sinken und damit die Stromrechnung günstiger ausfallen. Das solle dadurch möglich werden, weil diese Energiespargeräte, die auch als Energiesparboxen bezeichnet werden, angeblich den Stromfluss im Haushalt stabilisieren

Bundesnetzagentur: Diese Gefahren drohen am Telefon

vom 78.15 Punkte
Betrügerische Anrufe, unerwünschte teure Abonnements und fiese Ping-Anrufe - die Bundesnetzagentur hat einen Lagebericht zum Rufnummernmissbrauch vorgelegt. Bundesnetzagentur: Lagebericht zum Rufnummernmissbrauch. Vergrößern ...

Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten

vom 77.07 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet. Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var

Bundesnetzagentur: Stromanbieter-Wechsel innerhalb von 24 Stunden

vom 73.93 Punkte
Die Bundesnetzagentur will Stromkunden in Zukunft den Wechsel des Stromlieferanten erleichtern. Heute wurde ein entsprechendes Festlegungsverfahren eröffnet. Damit soll es möglich werden, den Stromlieferanten in Zukunft an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu wechseln. Stromanbieter-Wechsel innerhalb von 24 Stunden “Zukünftig soll jeder den Stromlieferanten noch einfacher und schneller wechseln können. Der Wechsel soll nicht mehr zehn Tage dauern, sondern innerhalb von 24 Stunden möglich sein“, erklärt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Mit

Gaming-PC-Build günstig zusammenstellen: die besten Hardware-Konfigurationen

vom 60.94 Punkte
Gaming-PCs der Marke Selbstbau bieten im Regelfall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – und Sie können die Hardware perfekt auf Ihre Ansprüche abstimmen. Doch das Konfigurieren von günstiger und trotzdem guter Hardware ist nicht immer einfach. G

Energiepauschale: Bundesnetzagentur warnt vor Betrug

vom 56.11 Punkte
Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Bundesnetzagentur warnen vor Betrugsversuchen in Zusammenhang mit der Energiepauschale der Bundesregierung. Die Betrüger nutzen die Energiepauschale aus, um ihre Opfer auf eine Webseite zu locken, auf der diese ihre persönlichen Daten eingeben sollen. Das sei angeblich erforderlich, um die Energiepauschale zu erhalten. Die Bundesnetzagentur warnt hier auf ihrer Webseite: Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass gefälschte

Team Security Diskussion über Rufnummernmissbrauch laut Bundesnetzagentur auf konstant hohem Niveau