➠ Studie: Hohe Preise belasten Autobesitzer in Deutschland
Eine Studie zeigt, wie Neu- und Gebrauchtwagen hierzulande immer teurer werden. Autobesitzer sorgen sich, ob sie sich ihren Wagen künftig noch leisten können....
Zur Startseite
➤ Ähnliche Beiträge für 'Studie: Hohe Preise belasten Autobesitzer in Deutschland'
Das ändert sich 2023 für Autofahrer, Arbeitnehmer und Verbraucher
vom 91.09 Punkte
49-Euro-Ticket, E-Auto-Prämie, Mehrwegpflicht oder Entlastungen für Bürger: 2023 hat besonders viele Veränderungen, Gesetze und neue Möglichkeiten im Gepäck. Und die betreffen fast jeden: Autofahrer, Arbeitnehmer, Verbraucher – alle müssen sich im neuen Jah
Studie: Hohe Preise belasten Autobesitzer in Deutschland
vom 69.41 Punkte
Eine Studie zeigt, wie Neu- und Gebrauchtwagen hierzulande immer teurer werden. Autobesitzer sorgen sich, ob sie sich ihren Wagen künftig noch leisten können.
O2: Preiserhöhung um bis zu 10 Prozent – Blau wird ab dem 7.2. teurer
vom 52.14 Punkte
Telefónica Deutschland erhöht die Preise für Mobilfunkverträge. Das berichtet das Handelsblatt. Um bis zu zehn Prozent sollen die Grundpreise im Mobilfunk bei den Konzernmarken von Telefónica Deutschland wie O2, Blau, AY YILDIZ und Ortel Mobile steigen. Im Frühjahr 2023 will Telefónica Deutschland mit den Preiserhöhungen beginnen; Blau macht den Anfang (siehe unten). Genaue Termine für die jeweiligen Marken nannte Telefónica mit Ausnahme von Blau aber nicht. Zum
Weg von LastPass: Bitwarden ist die Alternative als Passwortmanager
vom 50.6 Punkte
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Auch bei Software – beispielsweise bei LastPass. Selbst wenn man jahrelang ein zufriedener Nutzer von LastPass war: LastPass und seine Muttergesellschaft GoTo wurden nach einer Reihe von aufsehenerregenden Hackerangri
Das sind die schnellsten Supercomputer der Welt
vom 49.94 Punkte
Weltweit kämpfen die Betreiber von Supercomputern um immer neue Rekorde. Entsprechend oft kommt es zu Verschiebungen in den Top-Listen der weltweit schnellsten Verbünde aus High-End-Rechenmaschinen. Der Anbieter für Markt- und Konsumentendaten Statis
Studie: Nur noch jeder Achte fühlt sich von Medien systematisch belogen
vom 49.26 Punkte
All rights reserved Johannes Gutenberg Universität MainzIn Deutschland vertrauen wieder mehr Menschen den klassischen Medien, Informationen aus dem Internet misstrauen sie dafür mehr.
Contact-Tracing: Gesundheitsministerium verteidigt Corona-Warn-App
vom 46.35 Punkte
Die Corona-Warn-App sei für die Nutzung im öffentlichen Nahverkehr geeignet, sagt das Bundesgesundheitsministerium. Es widerspricht einer Studie aus Irland, die Zweifel an der Zuverlässigkeit der App streut.
Studie: Immer dichtere Vernetzung bei YouTube-Accounts am rechten Rand
vom 46.35 Punkte
Rechte politische Akteur:innen haben auf YouTube in den letzten Jahren ein immer engeres Netzwerk unter Kanälen und Kommentator:innen aufgebaut. In der Themenwahl und Tonalität unterscheiden sich die YouTube-Kanäle zwar, doch sie eint die Ablehnung der aktuelle
Youtube: Desinformation ist nicht nur ein Algorithmen-Problem
vom 46.35 Punkte
Das Empfehlungssystem von Youtube lenkt derzeit nur zu verhältnismäßig wenigen irreführenden Inhalten, hat eine Studie der Landesmedienanstalten herausgefunden. Der Algorithmus ist jedoch nur ein Puzzlestein unter vielen, Desinformation bleibt weiter ein
Braucht man 2023 überhaupt noch ein eigenes Auto? Vorteile und Nachteile
vom 46.14 Punkte
Während sich EU, Bundesverkehrsminister Volker Wissing und die Ampel-Koalition um das Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 und um E-Fuels zanken, immer neue Automobil-Hersteller immer mehr E-Autos vorstellen – beispielsweise VW sein erstes E-Auto unter 25.000 Euro – und E-Scooter in so ziemlich jeder Stadt immer irgendwem im Weg stehen, befindet sich das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) auf der Zielgeraden. Damit wird das Fahren mit dem Zug für viele Menschen besonders günstig und bequem.
Bahn/öffentlicher Nahverkehr: Das nervt wirklich jeden
vom 44.93 Punkte
Eigentlich sind der öffentliche Nahverkehr (Öffi) und die Bahn das perfekte Verkehrsmittel, gerade in Zeiten hoher Kraftstoffpreise. Man steht nicht im Stau und kann während der Fahrt lesen oder arbeiten oder einfach nur abschalten. Eigentlich …
Vodafone: DreamLab-App soll nun auch im Kampf gegen Corona helfen (ohne das Datenvolumen zu belasten)
vom 42.51 Punkte
Das Coronavirus grassiert noch immer und bisher gibt es weiterhin kein bestätigtes, wirksames Mittel, das uns vor dem Virus schützen könnte. Weltweit sind zahlreiche Forscher und Institute rund um die Uhr damit beschäftigt, genau das zu ändern. Vodafone