➠ Gilt die deutsche Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung auch für Panzer?
Der Puma-Schützenpanzer der Bundeswehr sorgt Ende letzten Jahres wieder einmal für Negativ-Schlagzeilen: Alle 18 bei einer Übung eingesetzten Fahrzeuge fielen aus. In diesem Zusammenhang berichtete das ZDF am 30. Dezember 2022, dass “Computer in einem Panzer entsprechend der Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung angeordnet sein” müssen. Doch stimmt dieser bereits 2015 erstmals geäußerte Vorwurf überhaupt? PC-WELT fragte bei der Bundeswehr nach. Die Antwort kam prompt.
Ein Sprecher des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) antwortete uns folgendermaßen:
Es ist zunächst festzuhalten, dass es in dem von Ihnen erfragten Kontext keine „Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung“ gibt. Die Anforderungen für Bildschirmarbeitsplätze sind im Anhang zur Arbeitsstättenverordnung (Abschnitt 6) festgelegt. Die Arbeitsstättenverordnung gilt nicht für Kraftfahrzeuge der Bundeswehr (hier: Panzerfahrzeuge), weil solche Kraftfahrzeuge keine Arbeitsstätten im Sinne der Arbeitsstättenverordnung sind. Demzufolge kann es in solchen Kraftfahrzeugen auch keine Bildschirmarbeitsplätze geben, die nach den Kriterien für solche Arbeitsplätze beschaffen sein müssen. Auch die bis zum 03.12.2016 geltende „Bildschirmarbeitsverordnung“ galt nur für Arbeitsstätten und somit nicht für Kraftfahrzeuge.
Das BAAINBw ist für die Erprobung und Beschaffung der Ausrüstung der Bundeswehr verantwortlich.
Die Bundeswehr wiederum bestätigte diese Darstellung des BAAINBw:
Die im Artikel angeführte Bildschirmarbeitsplatzverordnung existiert als solche nicht mehr. Sie wurde im Dezember 2016 in die Arbeitsstättenverordnung Anlage 6 überführt.
Sie war, ebenso wie das Nachfolgedokument, auf die ergonomische Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen in Büros ausgelegt.
Beleuchtung und Bewegungsflächen lassen sich in militärischen Fahrzeugen systembedingt nicht analog zu Bürogebäuden beurteilen und realisieren. Jedoch ist es das Ziel von Entwicklern und Nutzern von militärischen Fahrzeugen, die Anordnung von Bildschirmen und Displays möglichst ergonomisch zu konzipieren und wo immer möglich optimal zur Blickachse des Bedienpersonals zu positionieren. Ebenso wird bei Bildschirmen auf die Werte der Auflösung, der Helligkeit und des Kontrastes geachtet.
Die Bedienerinnen und Bediener von militärischen Fahrzeugen verbringen einen hohen Anteil ihrer Dienstzeit in den jeweiligen Systemen, so dass mit einer möglichst ergonomischen Anordnung von Bildschirmen und Bedienelementen eine dauerhafte Bedienung ohne übermäßige Ermüdung, sowie das leichte und übersichtliche Ablesen von Daten und Anzeigen ermöglicht werden soll. Dies erhöht ebenfalls die Durchhaltefähigkeit des Personals im Einsatz oder Gefecht.
Auf unsere Nachfrage, ob denn die Arbeitsstättenverordnung Anlage 6 jetzt noch für Panzerfahrzeuge gelten würde, antwortete uns eine Sprecherin der Bundeswehr mit “Nein”. Allerdings ist es, wie oben ausgeführt, natürlich sinnvoll und wichtig, dass die Panzerbesatzungen bei der Benutzung der Bildschirme nicht vorzeitig ermüden oder Kopf- und Nackenschmerzen bekommen. Denn nur fitte Soldaten bleiben kampffähig. Insofern macht es also durchaus Sinn, wenn die Hersteller von Panzerfahrzeugen darauf achten, dass alle Bedienelemente und Bildschirme so angeordnet sind, dass die Soldaten sie ergonomisch und ermüdungsfrei benutzen können. Doch die konkrete Ausgestaltung liegt im Ermessen der Hersteller, also bei Rheinmetall und Krauss-Maffei-Wegmann (KMW) und unterliegt nicht zwingend der Arbeitsstättenverordnung und auch nicht der Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung.
Hier ein Screenshot des ZDF-Berichtes:

zdf.de/nachrichten/politik/puma-panzer-reparatur-ukraine-krieg-russland-100.html
Eine Falschmeldung hält sich zäh
Doch wieso verbreitet das ZDF dann diese Falschmeldung? Der Grund dafür dürfte im Jahr 2015 zu suchen sein. Damals verbreitete sich die Behauptung, dass die grundsätzlich für deutsche Unternehmen geltenden Regeln für Bildschirm-Arbeitsplätze auch für Panzerfahrzeuge gelten würden. Noch spektakulärer war die damals aufkommende Behauptung, dass generelle gesetzliche Schutzvorgaben für Schwangere auch für schwangere Soldatinnen gelten müssten, die im Schützenpanzer Puma mitfahren. Dabei ging es um den Kohlenstoffmonoxidgehalt in der Luft im Schützenpanzer. Dieser dürfe einen gewissen Grenzwert nicht überschreiten, um keine “fruchtwasserschädigende Wirkung” zu haben. Diese Vorgabe würde die Konstruktion des Pumas unnötig erschweren und teurer machen, so die damalige Kritik.
Sogar die FAZ verbreitete diese falschen Behauptungen damals in ihrer Online-Ausgabe, obwohl diese bereits kurz darauf widerlegt wurde. Denn bereits damals wies das BAAIINBw diese Behauptung als falsch zurück, die genannten gesetzlichen Vorgaben würden nicht für Panzer gelten. Trotzdem werden diese Behauptungen immer wieder wiederholt, wie hier zu Recht kritisiert wird.
Weitere Meldung rund um die Bundeswehr:
- Panther KF51: Leopard-2-Nachfolger mit ernster Schwachstelle – neue Details
- Gefechtshelm Streitkräfte: Der neue Helm der Bundeswehr – kein Kevlar mehr
- Video: Abgefeuerte Mörser-Granate fällt Soldaten auf den Rücken
- Vorwurf: Bundeswehr plant sinnlosen Laptop-Kauf
- Mechaniker-Fehler: Deutscher Kampfhubschrauber stürzte ab
Zur Startseite
➤ Ähnliche Beiträge für 'Gilt die deutsche Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung auch für Panzer?'
Panther KF51: Leopard-2-Nachfolger mit ernster Schwachstelle – Kampfpanzer für die Ukraine?
vom 522.27 Punkte
Update 10.2.2023: Rheinmetall will KF 51 Panther an die Ukraine liefern
Rheinmetall schlägt weiter mächtig die Werbetrommeln für seinen neuen Kampfpanzer KF51 Panther. Denn Rheinmetall-Chef Armin Papperger behauptet gegenüber dem Handelsblatt, dass
Panther KF51: Leopard-2-Nachfolger mit ernster Schwachstelle – neue Details
vom 350.55 Punkte
Update: Neue Informationen zur Technik des KF51 Panther
Lange Zeit war es still um den KF51 Panther geworden. Doch nun sind auf einer Veranstaltung von Rheinmetall neue Details zu dem Prototyp bekannt geworden. Diese bestätigen die Einschätzung von
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten
vom 327.46 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet.
Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var
Gilt die deutsche Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung auch für Panzer?
vom 317.84 Punkte
Der Puma-Schützenpanzer der Bundeswehr sorgt Ende letzten Jahres wieder einmal für Negativ-Schlagzeilen: Alle 18 bei einer Übung eingesetzten Fahrzeuge fielen aus. In diesem Zusammenhang berichtete das ZDF am 30. Dezember 2022, dass “Computer in einem Panzer entsprechend der Bildschirm-Arbeitsplatzverordnung angeordnet sein” müssen. Doch stimmt dies
Panzer Dragoon VR announced on franchise's anniversary
vom 165.6 Punkte
The legendary trilogy is back! This time, in VR.
What you need to know
Panzer Dragoon Voyage Record will be released on VR platforms sometime in the next year.
No specific platforms have been announced at this time.
Panzer Dragoon VR marks the first
Neues Scharfschützengewehr für die Bundeswehr – das muss es können
vom 139.52 Punkte
Nach einem neuen “Gefechtshelm Streitkräfte“, einem neuen “System Sturmgewehr G95A1/HK416 A8” und einer neuen “Basiswaffe u. Kompaktwaffe System Pistole Spezialkräfte Bundeswehr” (von der es auch eine Variante geben soll, die man versteckt
Gaming-Monitor: Auf diese Features kommt es wirklich an
vom 125.99 Punkte
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Monitor primär zum Gaming sind, gibt es neben der Größe sowie der Displayauflösung viele Dinge zu beachten. Dazu zählen Punkte wie die Bildwiederholrate, der Panel-Typ, die maximale Helligkeit, aber auch
PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor
vom 122.76 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s
Gaming-PC-Build günstig zusammenstellen: die besten Hardware-Konfigurationen
vom 107.13 Punkte
Gaming-PCs der Marke Selbstbau bieten im Regelfall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – und Sie können die Hardware perfekt auf Ihre Ansprüche abstimmen. Doch das Konfigurieren von günstiger und trotzdem guter Hardware ist nicht immer einfach. G
WWII Strategy Game Panzer Corps 2 Lands on PC on March 19
vom 105.38 Punkte
I believe it's safe to say that Panzer Corps is the spiritual successor of Panzer General, the strategy game based on real or fictitious battles from World War II, which was launched back in 1994. The original Panzer Corps sold more than one million units
Panzer Corps 2 Preview (PC)
vom 105.38 Punkte
I'm already playing Panzer Corps 2 for several hours. The game hasn't been launched yet, but I was lucky enough to obtain an early build that includes the full single-player campaign and part of the multiplayer. Some stuff is missing like sound and I
Online Geld verdienen – so geht’s
vom 100.08 Punkte
Online schnell Geld verdienen. In Heimarbeit. Wir zeigen viele Möglichkeiten, wie Sie von zu Hause aus im Internet Geld verdienen. Viele Tipps für mehr Geld im Jahr 2023.
Gebrauchte Produkte verkaufen bei Ebay, Amazon und Co.
Um Ware im Intern