➠ Im Visier der WKStA: Die Agentur, der die ÖVP vertraut
In einer Sachverhaltsdarstellung an die WKStA klaubt die SPÖ mehrere Auftragsvergaben von türkisen Ministerien an die ÖVP-affine Agentur Media Contacta auseinander. Sie ortet Betrug und Absprachen, wegen Letzterer ermittelt die WKStA bereits.
Zur Startseite
➤ Ähnliche Beiträge für 'Im Visier der WKStA: Die Agentur, der die ÖVP vertraut'
Im Visier der WKStA: Die Agentur, der die ÖVP vertraut
vom 124.68 Punkte
In einer Sachverhaltsdarstellung an die WKStA klaubt die SPÖ mehrere Auftragsvergaben von türkisen Ministerien an die ÖVP-affine Agentur Media Contacta auseinander. Sie ortet Betrug und Absprachen, wegen Letzterer ermittelt die WKStA bereits.
#SweetsForWKSTA: Twitter-Community schickt Zuckerln an die WKStA
vom 76.65 Punkte
Aus Gründen der Compliance darf die Staatsanwaltschaft die Geschenke aber nicht annehmen
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://images.derstandard.at/img/2021/02/19/wksta.jpg');
});
Cyberangriff auf Austria Presse Agentur (APA)
vom 60.36 Punkte
Die österreichische Presse-Agentur (Austria Presse Agentur, APA) ist laut eigenen Angaben am Samstag, den 26. November 2022, Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Presse-Agentur sieht sich auf solche Angriffe gut vorbereitet und schreibt, dass die
Was Thomas Schmid als Kronzeugen erwarten würde
vom 57.46 Punkte
Schmids Aussagen haben die Beweislage maßgeblich verändert. Wird er Kronzeuge, könnte das Verfahren gegen ihn vorläufig eingestellt werden
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/z3JPqw/rs:fill:150:0/plain/2022/10/19/wksta.jpg');
});
Dyson Zone: Spektakulärer ANC-Kopfhörer mit Atem-Luftfilter verzögert sich
vom 56.66 Punkte
Update 30.112022: Der Marktstart des Dyson Zone verzögert sich offensichtlich. Ursprünglich hatte Dyson seine neuen ANC-Kopfhörer mit Atem-Luftfilter ab Herbst 2022 verkaufen wollen. Doch ohne weitere Erklärung steht nun auf der Webseite zum Dyson
Evilnum nimmt Europa ins Visier
vom 56.38 Punkte
Evilnum nimmt Europa ins Visier
Redaktion IT-A…
Mo., 01.08.2022 - 08:44
Seit Beginn des Jahres 2022 hat das Zscaler
Die WKStA ortet Widersprüche in Kanzleramt und vertraut diesem nicht mehr
vom 50.38 Punkte
Kanzler Nehammers neuer Generalsekretär Andreas Grad hatte laut WKStA gemeint, nichts mit Inseraten zu tun zu haben. E-Mails legen Gegenteiliges nahe
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/uKUpnw/rs:fill:150:0/plain/2022/11/14/appajaeggerr.jpg');
});
WKStA ermittelt rund um Auftragsvergaben an ÖVP-nahe Werbeagentur
vom 49.82 Punkte
Nach einer Anzeige der SPÖ hat die WKStA ein Verfahren rund um die Aktivitäten der Media Contacta eröffnet. Deren Geschäftsführer bestreitet die Vorwürfe "vollinhaltlich"
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('h
WKStA ermittelt wegen Inseraten in "Heute" und "Krone" gegen ÖVP, Kurz und Ehepaar Dichand
vom 49.76 Punkte
Die WKStA setzte am Donnerstag erneut Ermittlungsschritte. Im Fokus stehen Eva und Christoph Dichand, es geht um Stiftungen und Unterstützung für Sebastian Kurz. Sie weist den Vorwurf zurück
$(document).ready(function() {
onYouT
Üppige Inserate in Bauernzeitung und "kein Spielraum" für Kickback-Zahlungen
vom 46.41 Punkte
Im U-Ausschuss drehte sich am Donnerstag alles um Inserate in einer ÖVP-nahen Zeitung und Aufträge des ÖVP-geführten Landwirtschaftsministeriums an eine Agentur eines einstigen ÖVP-Politikers
$(document).ready(function() {
ÖVP-Generalsekretär Stocker: "Wir sind ja völlig transparent"
vom 42.09 Punkte
Im "ZiB 2"-Interview bestätigt der ÖVP-Generalsekretär außerdem, dass die Volkspartei den Anwalt von Ex-Kanzler Kurz bezahlt und kritisiert die WKStA
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/uC_4vw/rs:fill:150:0/plain/2022/10/31/Stocker.jpg');
});
WKStA soll anonymen Unternehmer kennen, der Landeshauptmann Wallner beschuldigt
vom 38.39 Punkte
Laut der "Neuen Vorarlberger Tageszeitung" soll dieser bereits eine Zeugenvorladung der WKStA erhalten haben. Die Meldung wurde vonseiten der Behörden nicht bestätigt
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByI