➠Datenschützer kritisieren geplanten UN-Vertrag für Kampf gegen Cyberkriminalität
Zur Startseite
u
Telekom-Vertriebspartner will 83 Jahre alten Mann (ohne Internet & Mail) Glasfaseranschluss verkaufen
vom 141.16 Punkte
Vor einigen Tagen berichtete die Tagesschau über aufdringliche Vertreter, die an den Türen von Hausbesitzern und Mietern klingeln und diesen einen Glasfaseranschluss verkaufen wollen. Zwar nennt die Tagesschau die Deutsche Telekom als Beispiel, doch diese Vorgehensweise praktizieren auch die Konkurrenten der Telekom und auch kleinere, regionale Anbieter. Das Problem dabei: Mitunter setzen die Vert
Datenschützer kritisieren geplanten UN-Vertrag für Kampf gegen Cyberkriminalität
vom 79.59 Punkte
Die Vereinten Nationen arbeiten an einem grenzüberschreitenden Regelwerk zur Bekämpfung von Onlinekriminalität. Datenschützer kritisieren den Entwurf
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.d
Kampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: Kein Appetit auf noch eine blutige Nase
vom 77.5 Punkte
Vorratsdatenspeicherung: Man kommt sich vor wie Don Quichote. (Diffusion Bee)Der Kampf gegen die Vorratsdatenspeicherung läuft seit mehr als einem Jahrzehnt, eine ganze Siegesserie vor Höchstgerichten inklusive. Doch es gibt immer wieder RückschlÃ
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten
vom 64 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet.
Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var
Obergrenze für Bargeldzahlungen: Vorteile, Nachteile & aktueller Stand
vom 56 Punkte
Umfangreiche Bargeldzahlungen sind vielen Regierungen ein Dorn im Auge. Denn Bargeldzahlungen lassen sich für die Behörden nicht nachverfolgen und können deshalb die Verwendung von Schwarzgeld, die Geldwäsche oder sonstige kriminelle Zahlungen t
Überteuerte Strom- und Gasverträge: Abzocke mit neuer Masche
vom 52.75 Punkte
Skrupellose Vertragsvermittler nutzen die Strompreisbremse aus, um ahnungslosen Verbrauchern überteuerte Verträge anzudrehen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg beschreibt die Betrugsmasche.
Demnach fragen Vertragsvermittler die Verbraucher, wie viel
Chat-Überwachung: Datenschützer kritisieren mögliche Massenüberwachung
vom 52.26 Punkte
Das Thema Online- und Chat-Überwachung keimt immer wieder hier und da auf. Um diese zu erreichen, werden immer wieder Themen wie Terror und sexueller Missbrauchs von Kindern ins Feld geführt. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), er besteht
OpenSchufa: Wie die Schufa zu ihren Bewertungen kommt
vom 51.44 Punkte
Ohne gute Schufa-Bewertung gibt es oft keinen Handy- oder Mietvertrag. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Cytonn PhotographyVor einem halben Jahr rief das Projekt OpenSCHUFA Menschen auf, ihre Daten bei der Wirtschaftsauskunftei anzufragen und zu spenden. OpenSCHUFA wollte damit herausf
OpenSchufa: Wie die Schufa zu ihren Bewertungen kommt
vom 51.44 Punkte
Ohne gute Schufa-Bewertung gibt es oft keinen Handy- oder Mietvertrag. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Cytonn PhotographyVor einem halben Jahr rief das Projekt OpenSCHUFA Menschen auf, ihre Daten bei der Wirtschaftsauskunftei anzufragen und zu spenden. OpenSCHUFA wollte damit herausf
Welle der Cyberkriminalität hilft IT-Branche
vom 45.18 Punkte
Die IT-Branche profitiert von der zunehmenden Cyberkriminalität:
Tags: #cyberkriminalität | #IT-Infrastruktur
Vodafone Deutschland: 1.300 Stellen fallen weg – diese Bereiche sind betroffen
vom 44.49 Punkte
„Vodafone richtet sich neu aus“. Hinter dieser so harmlos klingenden Formulierung steckt die Mitteilung, dass Vodafone Deutschland 1.300 Stellen streicht.
Vodafone schreibt:
Ziel ist, den Kunden ein vertrauensvollerer Partner zu werden und mit attraktiveren Angeboten im Markt wieder zu wachsen. Dafür stellt sich das Unternehmen intern effizie
Cyberkriminalität mithilfe von Cloud-Lösungen verhindern
vom 43.67 Punkte
Ob Datenverlust oder Veröffentlichung empfindlicher Informationen – in Zeiten der Digitalisierung sind Cyberangriffe eine ernstzunehmende Bedrohung für alle Unternehmen. Firmen vertrauen daher zunehmend auf die Cloud, um ihre Daten zu speichern. Doch wie sicher sind die digitalen Lösungen wirklich und welche Vorteile bieten sie