➠ Typisch tschechisch? Fünf Klischees unter der Lupe
Zur Startseite
u
Zu oft gesehen: Diese Game-Klischees nerven
vom 96.11 Punkte
Jeder kennt sie, diese immer wiederkehrenden Situationen in Videospielen, die man in genau dieser oder zumindest leicht abgewandelter Form schon mehrfach erlebt hat. Zwar lässt sich derartiges nur schwer bei der Entwicklung von Spielen vermeiden, es gibt aber einige Game-Klischee
PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor
vom 96.06 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s
Zehn eindeutig überstrapazierte Gaming-Klischees
vom 95.91 Punkte
So abwechslungsreich Videospiele auch sein mögen, stolpert man doch immer wieder über bestimmte Dinge, die häufig oder vielleicht sogar zu häufig vorkommen. Diese Klischees können etwa die Spielmechanik oder Handlungselemente betreffen, zehn von ihnen zeigt diese Übersicht
Zehn eindeutig überstrapazierte Gaming-Klischees
vom 95.91 Punkte
So abwechslungsreich Videospiele auch sein mögen, stolpert man doch immer wieder über bestimmte Dinge, die häufig oder vielleicht sogar zu häufig vorkommen. Diese Klischees können etwa die Spielmechanik oder Handlungselemente betreffen, zehn von ihnen zeigt diese Übersicht
Typisch tschechisch? Fünf Klischees unter der Lupe
vom 82.15 Punkte
Wer dieser Tage nach Tschechien blickt, sieht ein Land im Präsidentschaftswahlkampf. In einer Woche ist Stichwahl. Und sonst? Versuch einer Dekonstruktion
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/1N2J1Q/rs:fill:150:0/plain/2023/01/20/Klischee.jpg');
});
Die neuen Geheimdienstkontrolleure im Bundestag
vom 66.69 Punkte
Die Mitglieder des PKGr sollen die Geheimdienste unter die Lupe nehmen. CC-BY-NC-ND 2.0 Rowena WaackIm neuen Parlamentarischen Kontrollgremium treffen alte Hasen auf Abgeordnete, die bisher noch keine Erfahrungen bei der Geheimdienstkontrolle sammeln konnten. Fast die Hälfte der zur Wahl stehenden Mitglieder g
Wie Software-Audits Kundenentscheidungen beeinflussen
vom 64.91 Punkte
Beim Thema Software-Audit kommen zwei historisch signifikante Zustände zusammen: Einerseits hat sich Europa insbesondere von US-Softwareanbietern stark abhängig gemacht und ist andererseits durch den omnipräsenten Digitalisierungsdruck bereit, die Situa
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten
vom 62.06 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet.
Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var
Firefox: Wie Sie mehr Sicherheit & Datenschutz beim Surfen erreichen
vom 59.41 Punkte
Firefox ist der mit großem Abstand Browser, er wird von mehr als 60 Prozent der Menschen genutzt. Sie glauben es nicht? Also gut, das ist schon gut zehn Jahre her. Denn seit Erscheinen von Google Chrome geht die Beliebtheit der Konkurrenzprogramme zur
Wer ist der Boss? Hearthstone-Werbung spielt mit Japan-Klischees
vom 58.35 Punkte
Auch in Japan erfreut sich das Online-Kartenspiel Hearthstone großer Beliebtheit. Im Land der aufgehenden Sonne veröffentlichte Blizzard nun einen kuriosen Werbespot, in dem es um japanische Etikette, oder genauer: das Verbeugen, geht.
Wer ist der Boss? Hearthstone-Werbung spielt mit Japan-Klischees
vom 58.35 Punkte
Auch in Japan erfreut sich das Online-Kartenspiel Hearthstone großer Beliebtheit. Im Land der aufgehenden Sonne veröffentlichte Blizzard nun einen kuriosen Werbespot, in dem es um japanische Etikette, oder genauer: das Verbeugen, geht.
Transparenzgesetz für Berlin: Volksbegehren steht in den Startlöchern
vom 55.84 Punkte
Soll bald transparenter werden: Das Berliner Rathaus CC0 Volksentscheid TransparenzIm Sommer startet das Volksbegehren für ein Transparenzgesetz in Berlin. Das Ziel der Initiative: Berlin soll zur Transparenz-Hauptstadt werden - und Verträge, Gutachten und Software-Quellcod