➠ Tausende protestierten erneut gegen Pensionsreform in Frankreich
Zur Startseite
u
https://tsecurity.de/Suche/Exploit/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://tsecurity.de/RSS/1/Ransomeware/ (1 Alle Kategorien)
Frankreich: Wütende Menschen und brennender Müll wegen Pensionsreform
vom 90.2 Punkte
In Frankreich kam es am Donnerstag in mehreren Städten zu Protesten gegen die Pensionsreform. Präsident Macron setzte diese ohne Parlamentsabstimmung durch. In Paris eskalierte am Ende die Situation
$(document).ready(function() {
Digitale-Dienste-Gesetz: Frankreich will stärkeren Radiergummi
vom 86.21 Punkte
Künftig soll der Umgang mit illegalen Inhalten im Internet europaweit besser geregelt werden. Einem Medienbericht zufolge setzt sich nun Frankreich dafür ein, dass das kommende Gesetz für digitale Dienste auch bei legalen, aber schädlichen Inhalten wie Desinformation greifen soll.
Gesichtserkennung: Frankreich verhängt Höchststrafe gegen Clearview AI
vom 71.64 Punkte
Clearview sammelt Fotos von Gesichtern aus dem offenen Internet – egal wo die gezeigten Personen wohnen. – Alle Rechte vorbehalten Screenshot: www.clearview.ai, Köpfe: thispersondoesnotexist.com, Bearbeitung: netzpolitik.orgDie umstrittene Gesichtersuc
Pressefreiheit in Frankreich: Wie Frankreich seine Polizei vor dem Auge der demokratischen Öffentlichkeit schützen will
vom 68.97 Punkte
Frankreichs Regierung baut die Befugnisse der Polizei aus. Besonders umstritten ist ein Videoverbot von Polizeieinsätzen, das zuletzt Zehntausende auf die Straßen trieb und nun politisch wackelt. Im "Globalen Sicherheitsgesetz" stecken aber noch weitere Verschärfungen.
Tausende protestierten erneut gegen Pensionsreform in Frankreich
vom 68.17 Punkte
Veranstalter sprachen von 150.000 Teilnehmern, die Polizei von 12.000. Die Regierung will das Pensionsantrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/B8EoGQ/rs:fill:150:0/plain/2023/01/21/paris.jpg');
});
Franzosen verlangen "Recht auf Glück" statt längeres Arbeiten
vom 66.63 Punkte
Am Dienstag geht die französische Pensionsdebatte in die nächste Runde. Mehr und mehr wird sie zum Kampfplatz für die Frage der sozialen Gerechtigkeit
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/vvUFyw/rs:fill:150:0/plain/2023/03/06/pensionsreform.jpg');
});
Proteste in Frankreich gehen weiter
vom 65.32 Punkte
Seit Wochen herrscht in Frankreich Machtgezerre um die geplante Pensionsreform. Auch am Samstag wollen die Gewerkschaften mit Streiks und Protesten Druck machen
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/1MZZXg/rs:fill:150:0/plain/2023/03/11/frankreich.jpg');
});
Gaming-PC-Build günstig zusammenstellen: die besten Hardware-Konfigurationen
vom 64.05 Punkte
Gaming-PCs der Marke Selbstbau bieten im Regelfall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – und Sie können die Hardware perfekt auf Ihre Ansprüche abstimmen. Doch das Konfigurieren von günstiger und trotzdem guter Hardware ist nicht immer einfach. G
Erneut Streiks und Proteste in Frankreich wegen Pensionsreform
vom 61.81 Punkte
Die Demonstrationen dauern seit Wochen an und sind mittlerweile zum Teil gewalttätig. Präsident Macron setzte die Reform ohne parlamentarische Abstimmung durch
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('ht
Mehr als eine Million Menschen rufen zur "révolution" gegen Macron auf
vom 59.37 Punkte
Massen gingen in Frankreich auf die Straße, um dem Präsidenten deutlich zu machen, was sie von dessen geplanter Pensionsreform halten: nämlich nichts
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/DSTjVQ/rs:fill:150:0/plain/2023/03/07/frankreich.jpg');
});
Gespräche mit Gewerkschaften wegen französischer Pensionsreform in Sicht
vom 55.71 Punkte
Premierministerin Borne will Anfang kommender Woche Vertreter der Gewerkschaften empfangen. Seit Wochen wird in Frankreich gegen die Pensionsreform protestiert
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/yU8GYg/rs:fill:150:0/plain/2023/03/29/strassburg.jpg');
});
Stefan Brändle zu Streiks in Frankreich: "Macron reagiert bisher sehr schlecht"
vom 48.07 Punkte
Seit Jänner demonstrieren und streiken Gegner der Pensionsreform in Frankreich. Die Gewerkschaften rufen für heute, Dienstag, zu einer "Blockade" des Landes auf. Wir haben uns mit Stefan Brändle, dem Frankreich-Korrespondenten des STANDARD, über die a