Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Popsänger Markus Mörl musste den RTL-Dschungel verlassen Seite: 1 u

Portal Nachrichten

https://tsecurity.de/Suche/Exploit/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://tsecurity.de/RSS/1/Ransomeware/ (1 Alle Kategorien)


➠ Popsänger Markus Mörl musste den RTL-Dschungel verlassen

...


➦ Nachrichten ☆ derstandard.at

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

➤ Ähnliche Beiträge für 'Popsänger Markus Mörl musste den RTL-Dschungel verlassen'

Beginners Guide of RTL SDR (Software Defined Radio) on Kali Linux

vom 332.34 Punkte
SDR stands for Software defined Radio which is a radio communication system where components that have been traditionally implemented in hardware. We can use a SDR device as our super ear like Daredevil.What is a RTL SDR?In February 2012 the first FM radi

GSM Signal Tapping using RTL-SDR

vom 131.39 Punkte
In our previous articles we learnt the basics of RTL-SDR and Created our own airplane radar using RTL-SDR using our Kali Linux system. So in this article we are not going to cover the basics again. Please make sure to read our previous articles carefully. One more

Own Airplane Radar using RTL-SDR on Kali Linux

vom 123.66 Punkte
In our previous article we learnt the basics of RTL-SDR, what is it and how to set and use it on our Kali Linux system. So in this article we are not going to cover the basics again. Please make sure to read our previous article carefully. One more thin

#34c3: Der netzpolitische Wetterbericht

vom 116.18 Punkte
Markus Beckedahl bei seinem Vortrag auf dem 34. Chaos Communication Congress. - Screenshot des Videos von media.ccc.deAuf dem 34. Chaos Communication Congress sprach Markus Beckedahl im "netzpolitischen Wetterbericht" über aktuelle und zukünftige netzpolitischen The

Popsänger Markus Mörl musste den RTL-Dschungel verlassen

vom 107.94 Punkte
Der 63-Jährige erhielt zu wenige Anrufe der Zuschauer. Er verlässt als zweiter Kandidat nach Radiomoderatorin Verena Kerth das Dschungelcamp $(document).ready(function() { onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/AShQVg/rs:fill:150:0/plain/2023/01/22/moerl.jpg'); });

Bundesrat: Die individuelle Personenkennzahl kommt

vom 105.61 Punkte
Der Bundesrat hat das Registermodernisierungsgesetz beschlossen. In Zukunft darf die Steuer-ID als Nummer genutzt werden, an derer staatliche Register zusammengeführt werden können. Das Gesetz könnte verfassungswidrig sein.

Mecklenburg-Vorpommern: Erneut Verdacht auf Datenmissbrauch bei der Polizei

vom 95.05 Punkte
Die Polizei bei der Arbeit (Symbolbild) Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Markus SpiskeEin Greifswalder Polizist soll unbefugt versucht haben, Informationen über Personen aus Polizeidatenbanken abzurufen. Unter anderem wurden mehrer

Rolle rückwärts: Streamingdienst TV Now wird zu RTL Plus

vom 85.59 Punkte
Seit drei Jahren versucht RTL mit erheblichem Marketingaufwand den Streamingdienst TV Now in Deutschland zu etablieren. Jetzt soll TV Now zu RTL Plus werden – eine strategische Kehrtwende. RTL besinnt sich auf so etwas wie einen Markenkern und will

#np13 – Markus Beckedahl: „Wir brauchen eine bessere Netzpolitik“

vom 84.49 Punkte
Markus Beckedahl eröffnet die diesjährige "Das ist Netzpolitik"-Konferenz. CC-BY-SA 4.0 Jason KrügerAm 1. September 2017 fand unsere vierte „Das ist Netzpolitik“-Konferenz im Kosmos in Berlin statt. Alle Vorträge finden sich als Audio und Video hier (Media CCC) und hier (Youtu

Targeted Advertising: Facebook und Instagram streichen die Racial-Profiling-Option für zielgerichtete Werbung

vom 84.49 Punkte
Lange Zeit konnten US-Werbetreibende gezielt Menschen von Anzeigen ausschließen, denen Facebook die Merkmale "African American" oder "Hispanic" zuschrieb. Nach Protesten, Gerichtsverfahren und etlichen Besserungsversprechen hat der Konzern die Funktio

Klimaaktivismus: Facebook sperrte Seite von Extinction Rebellion

vom 84.49 Punkte
Drei Tage lang ist die Seite von Umweltaktivist:innen aus Belgien nicht erreichbar. Facebook reagiert erst nach erheblicher Kritik. Warum es überhaupt zu der Sperre kam, beantwortet der Konzern nur vage.

Handesabkommen: EU will Verbot von Offenlegungspflicht für Quellcode

vom 84.49 Punkte
Knapp 90 Staaten verhandeln hinter verschlossenen Türen in Genf über einen Vertrag, der digitale Handelsschranken abbauen soll. Dabei drängte die EU auf eine Regel, die IT-Sicherheit gefährden und Algorithmen-Transparenz verhindern könnte, fürchten A

Team Security Diskussion über Popsänger Markus Mörl musste den RTL-Dschungel verlassen