Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Schweden und Türkei: In der Sackgasse Seite: 1 u

Portal Nachrichten

https://tsecurity.de/Suche/Exploit/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://tsecurity.de/RSS/1/Ransomeware/ (1 Alle Kategorien)


➠ Schweden und Türkei: In der Sackgasse

...


➦ Nachrichten ☆ derstandard.at

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

➤ Ähnliche Beiträge für 'Schweden und Türkei: In der Sackgasse'

Nichts gefunden: Auch der Generalbundesanwalt hat NSA-Affäre beendet

vom 176.24 Punkte
Bislang sind alle Anzeigen und Ermittlungen zur NSA-Affäre in einer Sackgasse gelandet. CC-BY-SA 2.0 Bastian Greshake Es gebe keinen Anfangsverdacht für Massenüberwachung durch britische und US-Geheimdienste in Deutschland. Mit dieser Aussage hat auch der Generalbundesanwalt die

Deutschlands Breitbandausbau in der Sackgasse

vom 137.97 Punkte
Der Jahresbericht der Bundesnetzagentur verdeutlicht, warum der Breitbandausbau zum Stillstand verdammt ist. CC-BY-NC-ND 2.0 The Hamster FactorDer Jahresbericht der Bundesnetzagentur zeichnet ein düsteres Bild des deutschen Breitbandausbaus. Von Glasfaser ist weit und br

Extinction Rebellion nimmt umstrittenen Fragebogen vom Netz

vom 83.25 Punkte
Aktivist:innen von Extinction Rebellion in Schweden. CC-BY 2.0 Extinction Rebellion SverigeGrobes Datenschutz-Foul der Klima-Aktivisten von Extinction Rebellion: In einem Online-Fragebogen stellte die Organisation sehr sensible Fragen, die exakte pol

Aufgehängte Erdoğan-Puppe in Schweden: Türkei warnt vor Wiederholung

vom 71.33 Punkte
Ankara droht Schweden, den Antrag auf Nato-Beitritt abzulehnen. Auch Schwedens Ministerpräsident Kristersson verurteilte die Aktion $(document).ready(function() { onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/3pMNKQ/rs:fill:150:0/plain/2023/01/14/schweden.jpeg'); });

Schweden und Türkei: In der Sackgasse

vom 63.67 Punkte
Der NATO-Erweiterungsprozess ist ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine in der Sackgasse $(document).ready(function() { onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://i.ds.at/XXdDYA/rs:fill:150:0/plain/2023/01/22/schwedentuerkeo.jpg'); });

Schweden: Großes Vorkommen an seltenen Erden entdeckt

vom 61.38 Punkte
Für die Produktion von Elektroautos, Windkraftanlagen oder Smartphone-Akkus werden große Mengen an seltenen Erden benötigt. Deren Fundorte lagen bislang in China, Russland oder Vietnam. Nun wurden jedoch auch in Europa riesige Mengen an seltenen Er

Streit mit der Türkei: Twitter geht in die Offensive

vom 61.37 Punkte
Der Kurznachrichtendienst Twitter eröffnet eine Niederlassung in der Türkei. $(document).ready(function() { onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://images.derstandard.at/img/2021/03/21/twitter-turkei.jpg'); });

Türkisches Internet-Gesetz: Die bislang schlimmste Kopie des deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes

vom 60.77 Punkte
Das türkische Gesetz gegen Hassrede im Netz öffnet eine neue Dimension staatlicher Zensur und Überwachung. Als Vorbild nennt die Regierung in Ankara ausgerechnet das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz.

Waymo vs. Tesla: Streitereien um autonome Fahrzeuge – Tesla in der Sackgasse & Waymo auf falscher Fährte

vom 59.21 Punkte
Die Google-Schwester Waymo beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit den autonomen Fahrzeugen, damals noch als Google-Projekt. Der zeitliche Vorsprung hat dazu geführt, dass Waymo seit Ausgründung des Unternehmens Technologieführer ist und sich

Bargeld oder nicht: So unterschiedlich urteilen Deutsche und Schweden

vom 59.17 Punkte
Bargeld oder bargeldlos? Das ist für viele eine Grundsatzfrage, die insbesondere in Ländern wie Schweden oder den Niederlanden gänzlich anders bewertet wird als in Deutschland. Warum das so ist und warum Deutsche und Schweden hier so unterschiedlich

Türkei griff insgesamt 471 kurdische Ziele im Irak und in Syrien an

vom 48.62 Punkte
Laut türkischem Verteidigungsminister sind dabei insgesamt "254 Terroristen neutralisiert" worden. Mehrere EU-Abgeordnete haben die Angriffe auf kurdische Gebiete verurteilt $(document).ready(function() { onYouTubePlayerAPIReady

Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu

vom 47.86 Punkte
Das schwedische Parlament hat den Beitritt des Landes zur Nato mit großer Mehrheit gebilligt. 269 Abgeordnete stimmten am Mittwoch für einen Beitritt zu dem Militärbündnis, nur 37 Parlamentarier dagegen. Die Zustimmung des Parlaments war erwartet

Team Security Diskussion über Schweden und Türkei: In der Sackgasse