Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Worauf Sie beim Grafikkarten-Kauf besonders achten sollten Seite: 1 u

Theme Auswahl

Portal Nachrichten

  1. NEU: Theme Switcher
  2. Jetzt neues SUBREDDIT bei Reddit "Team IT Security" (alle News via Reddit API Posts)
  3. https://tsecurity.de/Suche/Exploit/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://tsecurity.de/RSS/1/Ransomeware/ (1 Alle Kategorien)


➠ Worauf Sie beim Grafikkarten-Kauf besonders achten sollten

Auflösungen, Bildwiederholraten, Detailgrad und Grafikspeicher: Anwender, welche beabsichtigen, ihr bestehendes System mit einer neuen Grafikkarte, einer sogenannten GPU („Graphics Processing Unit“) auszurüsten, oder aber damit einen neuen PC zusammenstellen wollen, sollten bei der Anschaffung einige elementare Dinge beachten.

Nvidia GeForce RTX 4080 Founders Edition

Nvidia GeForce RTX 4080 Founders Edition

AMD, Nvidia oder doch Intel?

Der Markt für dedizierte Grafikkarten wurde über Jahre von den beiden Herstellern AMD und Nvidia dominiert, während Intel insbesondere bei den integrierten Grafikeinheiten, die in den Prozessor integriert sind, führend ist. Doch im vergangenen Jahr hat sich dieses Bild ein wenig gewandelt und so versucht auch Intel mittlerweile dedizierte Grafikkarten an die Anwenderschaft zu adressieren.

Der Grafikkarten-Vergleich 2023 von PC-WELT

Anwender, die den Kauf einer neuen Grafikkarte erwägen, haben somit die Qual der Wahl und können sich zwischen drei Herstellern und Produktserien entscheiden.

  • Intel ARC
  • AMD Radeon
  • Nvidia GeForce

Doch worauf gilt es beim Kauf zu achten und welche Grafikkarte ist für wen geeignet? Der GPU-Ratgeber von PC-WELT hilft Anwendern dabei, sich auf dem schier unüberschaubaren Grafikkartenmarkt besser zu orientieren und gibt klare Empfehlungen.

Anforderungen an eine neue Grafikkarte

Zuerst einmal müssen Anwender für sich entscheiden, was mit der neuen Grafikkarte überhaupt gemacht werden soll. Soll der Grafikbeschleuniger zum Spielen genutzt werden, oder stehen eher Produktivanwendungen im Fokus und welche Auflösung unterstützt der verwendete Monitor?

Wenn die Grafikkarte ausschließlich für Office, Multimedia und das Surfen im Internet verwendet werden soll, können Anwender bedenkenlos zu einer Grafikkarte aus der Einsteigerklasse greifen, während Spielern insbesondere die Auflösungen sowie die gewünschten Bilder pro Sekunde vorgeben, wie hoch ins Regal gegriffen werden muss.

Beim Kauf einer neuen Grafikkarte sollten die nachfolgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Wie hoch ist die Rohleistung der Grafikkarte?
  • Über wie viel Grafikspeicher verfügt die Grafikkarte?
  • Wie schnell ist der Grafikspeicher an die GPU angebunden?
  • Welcher Speichertyp ist auf der Grafikkarte verbaut?
  • Werden Features wie Raytracing unterstützt?
  • Wie hoch ist die Verlustleistung (TDP)?

Die Einstiegsklasse von 100 bis 250 Euro

In der Einstiegsklasse finden sich aktuelle Grafikkarten von AMD, Nvidia und Intel wieder, die teilweise noch aus der vorangegangenen Generation stammen.

Das Einsatzgebiet der Grafikkarten aus der Einstiegsklasse ist mit Office, Multimedia und Internet sowie dem Spielen in niedrigen Auflösungen bei niedrigster Detailstufe klar umrissen. Dennoch sollten auch hier keine GPUs zum Einsatz kommen, die nicht mindestens auf 4 Gigabyte Grafikspeicher zurückgreifen können.

Der Ratgeber von PC-WELT nennt Modelle, die in dieser Preisklasse empfehlenswert sind.

Die aktuell leistungsstärkste und modernste Grafikkarte in der Einstiegsklasse stellt die AMD Radeon RX 6500 XT dar, welche die Redaktion von PC-WELT bereits im Test hatte.

AMD Radeon RX 6500 XT: Die besten Angebote

Shop
Preis
check24.de Elektronik
€168.98
notebooksbilliger
€169.54
Electronis.de
€170.88
Cyberport
€170.90
Amazon Marketplace CE
€179.01
Amazon Marketplace PC Notebook
€180.90
OTTO
€222.84
digitalo.de
€265.89

Die Mittelklasse von 300 bis 600 Euro

Die Mittelklasse richtet sich an alle Anwender, die mehr Leistung für ihre Produktivanwendungen benötigen und Spiele gerne mit mittleren bis hohen Details in Full HD/1080p oder mit Einschränkungen in WQHD/1440p erleben wollen.

Hier sollte in jedem Fall zu einer Grafikkarte mit mindestens 6 bis 8 Gigabyte schnellem GDDR6-Grafikspeicher gegriffen werden. In dieser Kategorie haben alle drei Hersteller entsprechende Modelle in ihrem Portfolio. Der Ratgeber von PC-WELT nennt Modelle, die in dieser Preisklasse empfehlenswert sind.

Attraktiver Preis – Intel Arc A750

Ein echter Tipp in Sachen Preisleistungsverhältnis ist aktuell die Intel Arc A750 mit 8 GB GDDR6, die ein modernes Featureset und vergleichsweise viel Leistung zu einem Preis von unter 300 Euro bietet. Nachteil ist der noch nicht ausgereifte Treiber, der gerade in älteren Spielen zu schlechter Performance führen kann. Doch Intel arbeitet konstant daran, das Problem zu beseitigen.

Intel Arc A750 Limited Edition

Intel Arc A750 Limited Edition

Preis-Leistungs-Sieger – AMD Radeon RX 6650 XT

Auch die AMD Radeon RX 6650 konnte sich als “Preis-Leistungs-Sieger” im Test der PC-WELT-Redaktion hervortun und ist insbesondere für Spieler, die auf mittlerer bis hoher Detailstufe in Full HD spielen wollen, einen näheren Blick wert.

AMD Radeon RX 6650 XT

AMD Radeon RX 6650 XT

Die Oberklasse von 750 bis 1.100 Euro

In der Oberklasse der Grafikkarten finden sich ausschließlich aktuelle Modelle von AMD und Nvidia wieder, die sich uneingeschränkt für das Spielen in WQHD und mit gewissen Abstrichen auch in 4K/UHD eignen.

In dieser Preis- und Leistungsklasse dürfen Anwender die neuesten GPU-Architekturen wie RDNA 3 und Ada Lovelace erwarten und sollten zu Grafikkarten mit mindestens 12 Gigabyte Grafikspeicher greifen.

In Sachen Preisleistungsverhältnis kann aber auch die AMD Radeon RX 6000 Serie (“RDNA 2”) noch immer eine gute Wahl sein.

Speziell die AMD Radeon RX 7900 XT hat sich im Test die Empfehlung der Redaktion verdient und bietet neben der neuesten Architektur auch einen mit 20 GB üppig bemessenen Grafikspeicher. Nur bei der Raytracing-Leistung hat Nvidia nach wie vor die Nase vorne.

AMD Radeon RX 7900 XT

AMD Radeon RX 7900 XT
Lesen Sie unseren Test: AMD Radeon RX 7900 XT

High-End von 1.200 bis 2.000 Euro+

Im High-End-Bereich duellieren sich die absoluten Spitzenmodelle von AMD und Nvidia und buhlen um Spieler, die vornehmlich in 4K/UHD und mit maximalen Details spielen wollen.

Während die AMD Radeon RX 7900 XTX insbesondere durch ihren “günstigeren” Preis und die hohe Rasterleistung punkten kann, spielt die Nvidia GeForce RTX 4090 in Sachen Raytracing-Leistung in ihrer ganz eigenen Liga. Die GeForce RTX 4080 konnte im Test von PC-WELT hingegen weniger überzeugen.

Anwender, die Leistung ohne Kompromisse wollen und bereit sind in dieser Preisklasse zu investieren, greifen zur Nvidia GeForce RTX 4090. Die Grafikkarte bietet genug Leistungsreserven für die kommenden Jahre und stemmt auch anspruchsvollste Spiele dank DLSS 3 locker in 4K/UHD.

Nvidia GeForce RTX 4090 Founders Edition

Nvidia GeForce RTX 4090 Founders Edition
Lesen Sie unseren Test: Nvidia GeForce RTX 4090 Founders Edition

Welche Grafikkarte für welche Auflösung?

Um Anwendern die Wahl der passenden Grafikkarte für die jeweiligen Ansprüche noch weiter zu erleichtern, hat die Redaktion von PC-WELT entsprechende Empfehlungen für verschiedene Auflösungen und Grafikeinstellungen zusammengestellt.

Eignungaktuelle GPUsvergleichbare ältere GPUs
UHD+ (ultra)RTX 4090n.a.
UHD+ (hoch)RX 7900 XTX
RTX 4080
n.a.
UHD (ultra)  RX 7900 XT
RTX 4070 Ti
RTX 3090 Ti
RTX 3090
RX 6950 XT
RX 6900 XT (XTXH)
RTX 3080 Ti
n.a.
UHD (hoch-ultra)RX 6900 XT (XTX)
RTX 3080 12 GB
RX 6800 XT
RTX 3080 10 GB
n.a.
UHD (mittel-hoch)
QHD (ultra)
RX 6800
RTX 3070 Ti
RTX 3070
Titan RTX
RTX 2080 Ti
UHD (niedrig-mittel)
QHD (ultra)  
RX 6750 XT
RTX 3060 Ti GDDR6X
RX 6700 XT
RTX 3060 Ti GDDR6
RTX 2080 Super
RTX 2080
QHD (hoch-ultra)RX 6700
RX 6650 XT
RX 6600 XT
Arc A770
RX 5700 XT
RTX 2070 Super
Radeon VII
QHD (hoch)  RTX 3060 12 GB
Arc A750
RTX 2070
Titan X
GTX 1080 Ti
QHD (mittel-hoch)
Full-HD (ultra)
RTX 3060 8 GB
RX 6600  
RX 5700
RTX 2060 Super
RTX 2060 12 GB
QHD (niedrig-mittel)
Full-HD (ultra)
n.a.RX 5600 XT
GTX 1080
RX Vega 64
GTX 1070 Ti
RTX 2060 6 GB
Full-HD (hoch-ultra)  RTX 3050  RX Vega 56
GTX 1070
GTX 1660 Ti
GTX 1660 Super
Full-HD (mittel-hoch)  n.a.RX 5500 XT 8 GB
GTX 1660
RX 590
GTX 980 Ti
Full-HD (mittel)    n.a.RX 5500 XT 4 GB
GTX 1650 Super
RX 580 8 GB
R9 Fury X
Full-HD (niedrig-mittel)  RX 6500 XT  GTX 1060 6 GB
GTX 980
R9 Fury
Full-HD (niedrig)  RX 6400
Arc A380
RX 570 8 GB
RX 480 8 GB
GTX 1650 GDDR6
GTX 970
GTX 1650 GDDR5
Full-HD (sehr niedrig)n.a.GTX 960 4 GB
GTX 1050 TI
GTX 1630
RX 470 8 GB
Graphics Cards
...


➦ Windows Tipps ☆ pcwelt.de

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

➤ Ähnliche Beiträge für 'Worauf Sie beim Grafikkarten-Kauf besonders achten sollten'

PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor

vom 562.01 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s

Online Geld verdienen – so geht’s

vom 320.06 Punkte
Online schnell Geld verdienen. In Heimarbeit. Wir zeigen viele Möglichkeiten, wie Sie von zu Hause aus im Internet Geld verdienen. Viele Tipps für mehr Geld im Jahr 2023. Gebrauchte Produkte verkaufen bei Ebay, Amazon und Co. Um Ware im Intern

Gimp für Einsteiger: Die besten Tipps zur Bildverbesserung – Gimp 2.10.34 zum Download bereit

vom 259.49 Punkte
Update 8.3.2023: Gimp 2.10.34 ist verfügbar Seit einigen Tagen steht die kostenlose Bildbearbeitung Gimp in der Version 2.10.34 zum Download bereit. Den Download für Windows (11, 10, 8, 7 (32 Bit/64 Bit), macOS und Linux finden Sie hier. Das sind

Gimp für Einsteiger: Die besten Tipps zur Bildverbesserung – 27. Geburtstag

vom 257.98 Punkte
Update 22.11.022: Gimp ist 27 Jahre alt Vor 27 Jahren, am 21.11.1995, erschien die erste Version von Gimp. Mehr dazu lesen Sie hier. Update Ende Das ist Gimp Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp (GNU Image Manipulation Program) ist eine kostenlose, aber trotzdem leistungsstarke Bildbearbeitung. Mit wenigen Mausklicks peppen Sie mittelmäßige Fotos sichtbar auf, verändern Farben, Kontrast und Helligkeit und schneiden die Bilder ganz auf Ihre Bedürf

Handy gebraucht kaufen – so finden Sie die besten Angebote

vom 235.3 Punkte
Smartphones sind auch in Deutschland ein ungebrochener Verkaufsschlager. Laut Branchenverband Bitkom werden allein in 2023 mehr als 21 Millionen neue Geräte über den Ladentisch wandern. Bei rund 63 Millionen Smartphone-Nutzern im Land, schnappt sich also jeder Dritte dieses Jahr ein neues Handy. Weder für die Umwelt noch für den Geldbeutel sind das besonders gute Nachrichten: Die Förderung von Handy-Rohstoffen wie Kobalt, Gold oder Palladium geht oft auf Kosten der Nat

Windows: Die wichtigsten CMD-Befehle zur Netzwerk-Analyse

vom 231.87 Punkte
Unter Windows 10 und Windows 11 sind sie immer noch unverzichtbar. Für Profi-Nutzer, Administratoren, aber auch für Otto-Normalanwender, wenn die Windows-Oberfläche nicht mehr stabil läuft. Die Rede ist von den Windows-Befehlen, die Sie im CMD-Fenster von

NAS-Probleme beseitigen: So retten Sie Ihre Daten

vom 229.37 Punkte
1. USB-Festplatte am Router als NAS nutzen Problem: Ein NAS-System kostet Geld: Sie brauchen ein Gehäuse und zusätzlich passende Festplatten, wenn es ab Werk nicht schon bestückt verkauft wird. Müssen Sie sich überhaupt so ein Gerät anschaffen, w

Gebrauchte Grafikkarte kaufen und Geld sparen: Diese GPU-Modelle lohnen sich

vom 208.83 Punkte
Wie viel darf eine gebrauchte GPU kosten? Was leistet eine Grafikkarte der Vorgängergeneration heutzutage? Und welche Modelle von AMD und Nvidia lohnen sich überhaupt gebraucht zu kaufen? Wir erklären, worauf Sie bei der Auswahl einer gebrauchten

Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten

vom 191.96 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet. Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var

Windows für viele Nutzer: Benutzerkonten richtig einrichten

vom 185.04 Punkte
Windows ist ein Mehrbenutzersystem. Ein Windows-Rechner lässt sich so einrichten, dass mehrere Personen, etwa in einer Familie, einer Schule oder einem Verein, ihre eigenen Accounts bekommen. So kann eine Anwendung gemeinsam genutzt werden, in einer Fi

Gaming-PC-Build günstig zusammenstellen: die besten Hardware-Konfigurationen

vom 182.33 Punkte
Gaming-PCs der Marke Selbstbau bieten im Regelfall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – und Sie können die Hardware perfekt auf Ihre Ansprüche abstimmen. Doch das Konfigurieren von günstiger und trotzdem guter Hardware ist nicht immer einfach. G

Bei Virenbefall am PC: Diese Schritte helfen im Notfall

vom 170.8 Punkte
Bei einer Vireninfektion, vor allem mit einer Ransomware, kommt es darauf an, schnell zu reagieren. Mit sofort eingeleiteten Maßnahmen können Sie die Ausbreitung der Malware verhindern und Ihr System umgehend wieder davon befreien Oft beginnt es mi

Team Security Diskussion über Worauf Sie beim Grafikkarten-Kauf besonders achten sollten