Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator Aktuallisiere deine Cookie Einstellungen 📌 37C3 - Zapfenstreich: Über Algorithmen im Krieg, aber was hat die Kunst damit zutun?


📚 37C3 - Zapfenstreich: Über Algorithmen im Krieg, aber was hat die Kunst damit zutun?


💡 Newskategorie: IT Security Video
🔗 Quelle: youtube.com

Author: media.ccc.de - Bewertung: 1x - Views:50

https://media.ccc.de/v/37c3-12199-zapfenstreich Die rapide Entwicklung autonomer Waffensysteme wirft drängende ethische und rechtliche Fragen auf. Ihre Anwendung hat kann weitreichende Auswirkungen auf militärische und zivile Bereiche haben. Der Vortrag beleuchtet die Technologien hinter dieser tödlichen Autonomie und veranschaulicht, wie die Kunstfreiheit von der Industrie angeignet wird, um Überwachungs und Militärtechnologie voranzutreiben. Welche Verwantwortung haben wir als Künstler\*innen, wenn wir digitale Werkzeuge verwenden ? Müssen wir stärker denn je unser Werkzeug und die Partner hinterfragen, denen wir helfen könnten, ihre tötlichen Technologien voranzutreiben ? Mit der raschen Entwicklung und Verbreitung von Roboterwaffen fangen Maschinen an, den Platz des Menschen auf dem Schlachtfeld einzunehmen. Einige Expertinnen aus Militär und Robotik schätzen, dass „Killerroboter" – vollständig autonome Waffen, die ganz ohne menschliches Eingreifen Ziele selektieren und angreifen können – innerhalb von 10 bis 15 Jahren entwickelt werden könnten. Aktuelle Beurteilungen des Militärs sagen aus, dass der Mensch immer eine gewisse Aufsicht über die Entscheidungen hat, tödliche Gewalt anzuwenden, jedoch lassen diese Aussagen oft die Möglichkeit offen, dass autonome Systeme eines Tages selbst die Fähigkeit haben, solche Entscheidungen aus eigener Kraft zu treffen, und somit der Mensch aus dem Entscheidungsprozess herausgenommen wird. In diesem Zusammenhang ist es wahrscheinlich, dass autonome Systeme in naher Zukunft auch in Drohnen und Systemen zum Einsatz kommen, die auf hoher See, an Land und im Weltall autonom operieren können. Und während die Drohnentechnologie als solche keine völkerrechtlichen Probleme bereitet, ist es im Falle von autonomen Waffensystemen, bei denen Entscheidungen über Leben und Tod an Maschinen delegiert werden sollen, die Technik selbst, die grundlegende ethische und (völker-)rechtliche Fragen aufwirft. Die Kriegssituation ist eine Welt der Algorithmen. Die Kunst ist der Anwalt der Gegen Algorithmen. Durch die Entwicklunge in diesem Bereich haben sich durch eine vielzahl an Ereignissen Akteure in Stellung gebracht und versuchen unter anderem mit Hilfe der Kunstfreiheit ihre Technologien in Europa zu verbreiten. Der Vortrag möchte aufzeigen, welche Künstlerischen Möglichkeiten es gegen den "Krieg der Algorithmen" gibt und die Frage aufwerfen, welche Verantwortung wir als Künstler\*innen bei der Nutzung von Technologie haben. Wir müssen stärker den je unser Werkzeug und die Partner hinterfragen, denen wir helfen könnten, ihre Technologien voranzutreiben. Simon Weckert https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/zapfenstreich/ #37c3 #ArtBeauty

...



📌 Norwegen: Was die Band A-ha mit dem Elektroautoboom zutun hat


📈 35.5 Punkte

📌 37C3 - 37C3: Feierliche Eröffnung


📈 31.84 Punkte

📌 "Millionenshow" mit Fragen über Kunst auf ORF 2: Der Wert der Kunst


📈 31.49 Punkte

📌 Malware entfernen: Das ist zutun bei Trojanern, Viren und Würmern


📈 31.02 Punkte

📌 Overwatch 2 shoppt ohne Zutun der Nutzer, Blizzard will nicht erstatten


📈 31.02 Punkte

📌 heise+ | Corona-Krise: Die Kunst, Kunst zu zeigen


📈 29.15 Punkte

📌 Piktorialismus-Ausstellung: Die Kunst, mit der Kunst gleichzuziehen


📈 29.15 Punkte

📌 Digitale Kunst verkaufen: NFT Kunst einfach erklärt


📈 27.77 Punkte

📌 "Ich MAK angewandte Kunst": DMB mit Wortspielen für Museum für angewandte Kunst


📈 27.77 Punkte

📌 Starke Ansagen der jungen Kunst: BestOff 22 der Kunst-Uni Linz


📈 27.77 Punkte

📌 1.000 österreichische Kunst- und Kulturschaffende fordern Garantie für Kunst und Kultur im ORF


📈 27.77 Punkte

📌 Missing Link: Von Thesen, Algorithmen und der Logik - mit Algorithmen ins Gefängnis und wieder raus


📈 26.97 Punkte

📌 Algorithmen auf der Jagd nach Algorithmen


📈 26.97 Punkte

📌 heise+ | Krieg und Gewalt: Algorithmen berechnen, wo es die nächsten Ausschreitungen gibt


📈 26.49 Punkte

📌 KI im Krieg: Algorithmen werden Entscheidungen treffen​


📈 25.11 Punkte

📌 Ist Krieg gleich Krieg?


📈 23.25 Punkte

📌 USA vs. China: Krieg um Chips bald auch Krieg um OLED-Displays?


📈 23.25 Punkte

📌 Star Wars: Wie George Lucas' Krieg der Sterne fast einen echten Krieg auslöste


📈 23.25 Punkte

📌 37C3 - Gemeinsam gegen rechten Terror! Aber wie?


📈 22.03 Punkte

📌 Klage: Uber-Fahrer wollen Transparenz über Daten und Algorithmen


📈 20.93 Punkte

📌 Alle meckern über Outriders, aber ich habe meinen Spaß damit


📈 20.5 Punkte

📌 Mitdiskutieren bei "Politik live" über die SPÖ und bei "Talk im Hangar" über den Krieg in der Ukraine


📈 20.45 Punkte

📌 RPA ist derzeit das IT-Buzzword - Aber was genau hat es damit auf sich?


📈 19.87 Punkte

📌 RPA ist derzeit das IT-Buzzword - Aber was genau hat es damit auf sich?


📈 19.87 Punkte

📌 Von Assange über Hacking bis Klima: Heute startet der 37C3 in Hamburg – mit Live-Streams [Notiz]


📈 19.64 Punkte

📌 Von Assange über Hacking bis Klima: Heute startet der 37C3 in Hamburg – mit Livestreams


📈 19.64 Punkte

📌 Notiz - Von Assange über Hacking bis Klima: Heute startet der 37C3 in Hamburg – mit Live-Streams


📈 19.64 Punkte

📌 Beliebig vs Beliebig aber fest | Algorithmen und Datenstrukturen


📈 19.59 Punkte

📌 37C3 - Was Digitale Gewalt mit Restaurantkritik zu tun hat


📈 19.01 Punkte

📌 Artificial Imagination: Kunst, die kein Menschenauge je sah – über "The Crow"


📈 18.99 Punkte

📌 „Die Kunst des Remix“: Über Memes, Gesellschaft und Politik


📈 18.99 Punkte

📌 Kulturelle Gegenoffensive: Wie Kunst den Eindruck über die Ukraine bildet(e)


📈 18.99 Punkte

📌 KI: Wie Algorithmen bei Erkenntnissen über die Vergangenheit helfen können


📈 18.59 Punkte

📌 Die Kunst der Zuschauerbindung – und die Technologie, die dahinter steckt


📈 18.03 Punkte

📌 KI in der Musik: Die Eins, die Null und die "Kunst der Fuge"


📈 18.03 Punkte











matomo