➤ Nachrichten
Themensuche: IT Jobs (6), FSF (5), KI (6), Homeoffice (6), Xiaomi (5), Apple (426), Windows (63), Samsung (6), Cisco (5), Netflix (5), PS4 (6), PS5 (6), iPhone (8), Google (400), Android (13), Windows 10 (433), Fritzbox (367), Google Assistant (4), IBM (6), Siemens (6), Debian (14), iOS (12), Facebook (7), Twitter (6), Polizei (434), eBay (5), Youtube (7), Xbox (6), iPad (6)
Seite 1 von 2 Seiten (Bei Beitrag 1 - 100)
183x Beiträge in dieser Kategorie
Nächste 2 Seite |
Letzte Seite
[1] [ 2 ]
Seite 1 von 2 Seiten (Bei Beitrag 1 - 100)
183x Beiträge in dieser Kategorie
Nächste 2 Seite |
Letzte Seite
[1] [ 2 ]
RSS Feed Unterkategorien von Nachrichten: 1x
RSS Feed Kategorie von IT News Nachrichtenportal Team Security Nachrichten abonieren![Validate my RSS feed [Valid RSS]](/image/40xNxvalid-rss-rogers.png.pagespeed.ic.PHq-lUTz7w.png)
183x Beiträge in dieser Kategorie


[1] [ 2 ]
❥ Debian 10.9 bringt sicherheitsrelevante Verbesserungen
29. März 2021 - Das Debian Projekt hat Version 10.9 der Linux-Distribution freigegeben. Diese bringt hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme... weiterlesen
❥ Debian 10.9 („Buster“): Entwickler schließen 30 Sicherheitslücken [Notiz]
Nach Debian 10.7 und 10.8 haben die Entwickler Debian GNU/Linux 10.9 („Buster“) mit insgesamt 30 Sicherheitsupdates veröffentlicht und mit dem neuen... weiterlesen
❥ Raspberry Pi OS: Debian-Derivat mit Linux 5.10 LTS und PIXEL-Desktop
Das freie Betriebssystem Raspberry Pi OS – ehemals Raspbian – für ]Mini-PCs und Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi 4 basiert auf Debian GNU/Linux... weiterlesen
❥ C-Ersatz: Debian kann mit Rust Coreutils laufen
... weiterlesen
❥ Linux-Distribution EmmaDE3 1.04 mit aktueller Debian-Basis & neuer Software
... weiterlesen
❥ Netrunner 21.01 („XOXO“): Debian-Derivat mit Linux 5.9.15 und Plasma [Notiz]
Netrunner 21.01 („XOXO“) ist eine Distribution auf Basis von Debian 10.7 („Buster“) sowie des Betriebssystem-Kernels Linux 5.9.15 als Backport... weiterlesen
❥ Devuan 3.1.0 („Beowulf“): Debian-Fork ohne Systemd mit frischen Systemabbildern
Das Projekt Devuan, das eine Abspaltung („Fork“) von Debian ohne Systemd darstellt, hat mit Devuan 3.1.0 („Beowulf“) frische Systemabbilder freigegeben.... weiterlesen
❥ Siduction 2021.1.0 („C-Blues“): Community-Distribution mit Linux 5.10.15 auf Debian-Basis
Mit Siduction 2021.1.0 („C-Blues“) erscheint eine Neuauflage der unter anderem auch von dem auf ComputerBase bestens bekannten Linux-Entwickler Ferdinand... weiterlesen
❥ Debian in der Hosentasche: PinePhone Community-Edition mit Mobian vorgestellt
Pine64 veröffentlicht eine weitere Variante des Linux-Handys als Community Edition. Vorinstalliert ist Mobian, ein auf Mobilgeräte getrimmtes Debian... weiterlesen
❥ Debian 11 („Bullseye“): KDE Plasma 5.20.5 schafft es in die stabile Ausgabe
Mit dem am 5. Januar vorgestellten KDE Plasma in der Version 5.20.5 erhalten Nutzer der als besonders stabil geltenden Linux-Distribution Debian GNU/Linux... weiterlesen
❥ Septor 2021: Debian-Derivat mit Tor und Proxy für mehr Datenschutz
Die Linux-Distribution Septor möchte durch den Einsatz von Tor Browser, Proxy-Server und angepassten Anwendungen mehr Anonymität bieten. Das Betriebssystem... weiterlesen
❥ Debian 10.7 („Buster“): Entwickler schließen 38 Sicherheitslücken [Notiz]
Mit der Version 10.7 („Buster“) – dem neuesten Point-Release – haben die Entwickler von Debian GNU/Linux insgesamt 38 Sicherheitslücken geschlossen,... weiterlesen
❥ Tails 4.13: Debian-Derivat mit Fokus auf Anonymität und Privatsphäre
Tails steht für „The Amnesic Incognito Live System“ und ist ein Live-Betriebssystem auf Basis von Debian GNU/Linux, welches primär darauf ausgerichtet... weiterlesen
❥ Linux-Distribution Debian 11 Bullseye: Termin für Freeze bekanntgegeben
... weiterlesen
❥ Debian 11 („Bullseye“): Projekt lässt Community über Wallpaper abstimmen [Notiz]
Das Debian-Projekt bittet seine Community um Unterstützung bei der Auswahl der passenden Ausgestaltung von Debian 11 („Bullseye“), der nächsten stabilen... weiterlesen
❥ Debian GNU/Linux 11: Community kann per Abstimmung über Artwork mitentscheiden
Noch bis Anfang nächster Woche kann jede(r) Interessierte für eine von 17 Artwork-Ideen für die kommende Version 11 ("Bullseye") der Linux-Distribution... weiterlesen
❥ Peertube: Debian spendet für freie Live-Streaming-Software
Die diesjährige Konferenz hat laut Debian die Notwendigkeit für eine freie Live-Streaming-Software gezeigt. Die Spende soll dies ermöglichen. (Debian,... weiterlesen
❥ deepin 20: Die beliebteste Distribution Chinas wechselt auf Debian 10
Chinas beliebteste Linux-Distribution deepin wechselt von der eher angestaubten Basis aus Debian 9 („Stretch“) und Linux 4.15 auf das aktuelle Debian... weiterlesen
❥ Linux-Distribution Debian 9.13: Letztes Point-Release bringt Sicherheits-Fixes
... weiterlesen
❥ Debian GNU/Linux 10.4 freigegeben
Das Debian-Projekt hat die vierte Aktualisierung des stabilen Zweiges 10 »Buster« seiner Distribution herausgegeben. Die neue Version korrigiert Fehler... weiterlesen
❥ Debian entfernt alte Grafiktreiber aus dem Archiv
Die Debian-Entwickler haben 15 Input- und Video-Treiber aus dem Archiv entfernt. Einige davon sind offenbar in noch verbreitet in Benutzung befindlicher... weiterlesen
❥ Jonathan Carter ist neuer Debian-Projektleiter
... weiterlesen
❥ AV Linux 2020.4.10: Multimedia-Distribution auf Debian-Basis für Kreative
AV Linux 2020.4.10 ist eine Multimedia-zentrierte Distribution für Künstler und Kreative, die mit Musik, Fotos und Videos arbeiten und dazu ein Betriebssystem... weiterlesen
❥ OpenMediaVault 5: Freie Debian-Distribution für Netzwerkspeicher [Notiz]
Mit OpenMediaVault (OMV) 5 veröffentlicht der deutsche Entwickler Volker Theile eine neue Version seiner freien Debian-Distribution für Netzwerkspeicher,... weiterlesen
❥ Linux Mint Debian geht in Version 4 an den Start
Linux Mint Debian 4 kommt mit zahlreichen Neuerungen. Die Basis bildet Debian 10, als Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf Cinnamon 4.4. Neu ist... weiterlesen
❥ Linux Mint Debian Edition Version 4 bringt Verschlüsselung und mehr
Die Linux Mint Debian Edition, kurz LMDE, bringt in der neuen Version 4 unter anderem Verschlüsselungsoptionen für Festplatten und Home-Verzeichnis mit.... weiterlesen
❥ Linux Mint Debian Edition 4 erschienen
Linux Mint Debian Edition 4 wurde vom Mint Team auf der Basis von Debian 10 »Buster« freigegeben. Dazu wurde unter anderem der Installer überarbeitet.... weiterlesen
❥ Linux Mint Debian Edition 4 erschienen
... weiterlesen
❥ Generalüberholte Linux Mint Debian Edition basiert auf Debian 10
Die Debian-Edition von Linux Mint enthält in Version 4 viele Änderungen, den Cinnamon-Desktop 4.4 und beruht auf Debian 10. Lesezeit: 2 Min. In Pocket... weiterlesen
❥ Generalüberholte Linux Mint Debian Edition basiert auf Debian 10
... weiterlesen
❥ Linux Mint Debian Edition 4: Distribution auf Basis von Debian für Einsteiger
Die vierte Ausgabe der Linux Mint Debian Edition (LMDE) basiert auf dem stabilen Betriebssystem Debian 10.3 („Buster“) und nimmt in aller erster Linie... weiterlesen
❥ Whonix 15.0.0.9.4: Debian-Derivat mit Fokus auf Anonymität und Privatsphäre
Die Linux-Distribution Whonix ist ein Betriebssystem auf Basis des als besonders stabil geltenden Debian GNU/Linux, das in aller erster Linie darauf ausgerichtet... weiterlesen
❥ Debian plant soziale Plattform
Debian-Entwickler planen eine soziale Plattform, die mehrere Dienste zur besseren Vernetzung der Debian-Gemeinschaft unterhalten will. Erste Dienste sollen... weiterlesen
❥ Warum Debian eher nicht das unsicherste Betriebssystem der letzten 20 Jahre ist
... weiterlesen
❥ TrueNAS soll nach Debian 11 portiert werden
Die Firma iXsystems plant die Portierung ihrer zusammengeführten BSD-Distribution TrueNAS auf verschiedene andere Plattformen. Zunächst ist dabei Debian... weiterlesen
❥ TrueNAS soll nach Debian 11 portiert werden
Die Firma iXsystems plant die Portierung ihrer zusammengeführten BSD-Distribution TrueNAS auf verschiedene andere Plattformen. Zunächst ist dabei Debian... weiterlesen
❥ FreeNAS/TrueNAS 12 soll auf Debian GNU/Linux portiert werden
... weiterlesen
❥ Debian: Apt 2.0 beherrscht Aptitude-Muster
Die Paketverwaltung des Debian-Projekts Apt unterstützt in Version 2.0 die Muster von Aptitude. Das Werkzeug soll außerdem eine bessere Leistung liefern... weiterlesen
❥ Debian GNU/Linux 10 »Buster« wieder offiziell im AWS
Debian GNU/Linux 10 »Buster« ist seit wenigen Tagen wieder offiziell in den Amazon Web Services (AWS) verfügbar. Das teilte das Projekt auf Twitter... weiterlesen
❥ heise+ | WireGuard-VPN auf Debian und dem Raspberry Pi aktuell halten
... weiterlesen
❥ Debian 10 aktualisiert: 10.3 veröffentlicht
Die Macher des Debian-Projektes haben bekannt gegeben, dass man die dritte Aktualisierung seiner Stable-Veröffentlichung Debian 10 (Codename Buster) veröffentlicht... weiterlesen
❥ Debian GNU/Linux 9.12 und 10.3 freigegeben
Das Debian-Projekt hat am Wochenende die dritte Aktualisierung des stabilen Zweiges Debian 10 »Buster« freigegeben. Zeitgleich wurde der Vorgänger Debian... weiterlesen
❥ Systemd sorgt wieder für Aufregung in der Debian-Community
Ankündigung, dass auch das bisherige Logging-System ersetzt werden soll, führt zu hitzigen Debatten
$(document).ready(function() {
onYouTubePlayerAPIReadyByID('https://images.derstandard.at/img/2020/02/09/debian.jpg');
});... weiterlesen
❥ Systemd-Journald soll standardmäßig das Logging in Debian übernehmen
Debian stellt das Logging-System mit Version 11 standardmäßig von Rsyslog auf Journald aus dem Systemd-Paket um. In der Community löst das Diskussionen... weiterlesen
❥ Debian diskutiert weiter über Systemd
... weiterlesen
❥ DistroWatch migriert Server von Debian zurück auf FreeBSD
... weiterlesen
❥ Debian erlaubt Booten vom F2FS-Dateisystem
Debian-Entwickler Roman Perier arbeitet an der Umsetzung der Unterstützung des Dateisystems F2FS in GRUB und Initramfs, um der Distribution das Booten... weiterlesen
❥ Urabstimmung: Debian entscheidet sich vor allem für Systemd
Andere Init-Systeme sollen zwar weiter erlaubt bleiben, interessierte Entwickler müssen aber Arbeit zur Integration selbst übernehmen
$(document).ready(function()... weiterlesen
❥ Septor 2020.1: Debian-Derivat mit Tor und Proxy für mehr Datenschutz
Die Linux-Distribution Septor möchte durch den Einsatz von Tor Browser, Proxy-Server und angepassten Anwendungen mehr Anonymität bieten. Das Betriebssystem... weiterlesen
❥ Linux-Distribution: Debian entscheidet sich für Systemd und Alternativen
In einer Urabstimmung über das genutzte Init-Systemd hat sich das Debian-Projekt nun für die Nutzung von Systemd entschieden. Alternativen sollen aber... weiterlesen
❥ Debian-Abstimmung klärt Status der Init-Systeme
Die Debian-Entwickler haben die Frage der Init-Systeme einstweilen geklärt. Demnach bleibt Systemd das Standard-Init-System, und die paketierte Software... weiterlesen
❥ Debian-Abstimmung klärt Status der Init-Systeme
Die Debian-Entwickler haben die Frage der Init-Systeme einstweilen geklärt. Demnach bleibt Systemd das Standard-Init-System, und die paketierte Software... weiterlesen
❥ Tails 4.1.1.: Debian-Derivat mit Fokus auf Anonymität und Privatsphäre
Tails steht für „The Amnesic Incognito Live System“ und ist ein Live-Betriebssystem auf Basis von Debian GNU/Linux, das primär darauf ausgerichtet... weiterlesen
❥ Debian stimmt über Init-Systeme ab
... weiterlesen
❥ Debian Bullseye: Installer erreicht erste Alpha
Die erste Alphaversion des Debian-Installers 11 läutet eine neue Phase der Debian-Entwicklung ein. Die erste Version des Installers für Debian 11 »Bullseye«... weiterlesen
❥ Devuan ASCII 2.1: Erstes Point-Release der Debian-Alternative ohne systemd
... weiterlesen
❥ Debian 10.2 ist da: Update schließt kritische Sicherheitslücken
Das freie Betriebssystem Debian ist in Version 10.2 erschienen. Die mittlerweile zweite Aktualisierung für Debian "Buster" schließt vor allem wichtige... weiterlesen
❥ Debian 10.2 ist da: Update schließt kritische Sicherheitslücken
Das freie Betriebssystem Debian ist in Version 10.2 erschienen. Die mittlerweile zweite Aktualisierung für Debian "Buster" schließt vor allem wichtige... weiterlesen
❥ Debian GNU/Linux 10.2 veröffentlicht
Das Debian-Projekt hat über drei Monate nach dem letzten Update die zweite Aktualisierung des stabilen Distributionszweiges 10 »Buster« herausgegeben.... weiterlesen
❥ Init-System: Debian soll erneut über Systemd entscheiden
Die Pflege von Alternativen zu Systemd wird für das Debian-Projekt immer schwieriger. Der aktuelle Projektleiter plant deshalb ein Urabstimmung darüber,... weiterlesen
❥ Debian entscheidet über alternative Init-Systeme
Debian Projektleiter Sam Hartman wird die Debian-Entwickler zur Entscheidungsfindung über die Notwendigkeit der Bereitstellung von Alternativen zu Systemd... weiterlesen
❥ Tails 4.0 auf der Basis von Debian 10 »Buster« veröffentlicht
Die neue Hauptversion der auf Privatsphäre und Anonymität ausgelegten Linux-Distribution setzt auf Debian 10 »Buster« und bringt mehr Änderungen als... weiterlesen
❥ Stand von Calibre in Debian
... weiterlesen
❥ Debian 11 »Bullseye« setzt ganz auf NFtables als Paketfilter
... weiterlesen
❥ Betriebssystem: Debian
... weiterlesen
❥ Debian und Ubuntu planen die Entfernung von Python 2
... weiterlesen
❥ Debian streicht MIPS Big Endian-Architektur
Die Betreuer der MIPS-Portierung von Debian wollen die Zahl der unterstützten Architekturen von drei auf zwei reduzieren. Betroffen ist die Big Endian-Variante... weiterlesen
❥ CVE-Lagebild 2019: Debian, SUSE, Oracle führen Sicherheitslücken-Rangliste fürs erste Halbjahr an
... weiterlesen
❥ Neptune 6.0 setzt auf Debian 10 »Buster«
... weiterlesen
❥ Debian 10.1 »Buster« angekündigt
Die Debian-Release-Manager kündigen die erste Aktualisierung von Debian 10 »Buster« für den 7. September an. Auch für Debian 9 »Stretch« ist am... weiterlesen
❥ Artikel: Debian GNU/Linux 10.0 »Buster«
Gut zwei Jahre nach Debian 9.0 »Stretch« ist jetzt Debian 10.0 »Buster« erschienen. Dieser Artikel stellt das neue Debian mit einem Fokus auf den Neuheiten... weiterlesen
❥ Q4OS 3.8 »Centaurus« setzt auf Debian 10
... weiterlesen
❥ Debian Linux 10 'Buster' Places Stability Ahead of Excitement
After 25 months of development, the makers of the granddaddy of the Linux OSes released an upgrade that updates many of the software packages and plays... weiterlesen
❥ Debian Linux 10 'Buster' Places Stability Ahead of Excitement
After 25 months of development, the makers of the granddaddy of the Linux OSes released an upgrade that updates many of the software packages and plays... weiterlesen
❥ Debian Edu/Skolelinux »Buster« freigegeben
Die auf Debian basierte und vorwiegend an Schulen adressierte Distribution »Debian Edu/Skolelinux« wurde in einer neuen Version freigegeben. Die neue... weiterlesen
❥ Debian 10 mit Secure Boot und Apparmor
Test & Kaufberatung | Test. Peter Siering; 08.07.2019; Betriebssystem, Debian 10, Debian/GNU Linux, Linux. Die Entwickler von Debian GNU/Linux schicken... weiterlesen
❥ Debian GNU/Hurd 2019 veröffentlicht
Das Team von Debian GNU/Hurd hat Debian GNU/Hurd 2019 freigegeben, das auf den neuesten GNU/Hurd und dem aktuellen Stand von Debian »Sid« beruht und... weiterlesen
❥ Linux-Distribution: Debian 10 nutzt Wayland und Secure Boot
Die aktuelle Version 10 der Linux-Distribution Debian, Codename Buster, ist erschienen. Sie wird fünf Jahre Support erhalten. Die Debian-Team liefert... weiterlesen
❥ Debian 10 „Buster“ ist da
Debian 10, Codename Buster, ist veröffentlicht und wird fünf Jahre Support erhalten. Die Debianer liefern Gnome standardmäßig mit dem Displayserver... weiterlesen
❥ Linux-Distribution Debian 10 mit Secure Boot und Apparmor
... weiterlesen
❥ Debian 10 »Buster« freigegeben
Das Debian-Projekt hat planmäßig am 6. Juli die neue Version seiner Distribution veröffentlicht. Debian GNU/Linux 10 »Buster« aktualisiert die Softwareausstattung... weiterlesen
❥ Debian 10: Neue Generation der Linux-Distribution veröffentlicht
... weiterlesen
❥ Debian 10 »Buster« erscheint am 6. Juli
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit soll Debian 10 mit dem Codenamen »Buster« am 6. Juli veröffentlicht werden. Debian 10 löst damit »Stretch« ab,... weiterlesen
❥ Debian veranstaltet MiniDebConf im Juni in Hamburg
... weiterlesen
❥ Programmiersprache: Rust läuft auf 14 Debian-Architekturen
Für einen möglichst breiten Einsatz der Programmiersprache Rust muss diese auch auf vielen CPU-Architekturen laufen. Die Debian-Betreuer melden nun 14... weiterlesen
❥ Cinnamon Mint for Debian Just as Tasty
The official release of version 3 of Linux Mint Debian Edition hit the download servers at summer's end, offering a subtle alternative to the distro's... weiterlesen
❥ Linux Mint Debian Edition auf Basis von Stretch steht zur Verfügung
LMDE 3 kommt mit Mints hauseigenen Desktop Cinnamon in seiner aktuellen Version 3.8.8. Mit LMDE wollen sich die Entwickler absichern, falls Ubuntu als... weiterlesen
❥ Linux Mint Debian Edition 3 mit Cinnamon freigegeben
Das Team von Linux Mint hat die Linux Mint Debian Edition 3 (LMDE 3) freigegeben. Als Desktop dient die aktuelle Ausgabe 3.8.8 von Cinnamon. Von Ferdinand... weiterlesen
❥ LMDE: Linux Mint Debian Edition wechselt auf Debian Stretch
Die Macher der Distribution Linux Mint pflegen auch eine Variante, die auf Debian statt Ubuntu basiert. Diese Linux Mint Debian Edition (LMDE) liegt jetzt... weiterlesen
❥ Linux ohne systemd: Devuan 2.0 als Debian-Alternative
... weiterlesen
❥ Collabora: Debian bekommt wieder eigenes Docker-Paket
Moderne Technik, die sich schnell verändert und viele Abhängigkeiten hat, schafft es nur schwer in eher langsam arbeitenden Linux-Distributionen wie... weiterlesen
❥ Android, Debian, Sailfish OS: Gemini PDA bekommt Dreifach-Boot-Option
Die Macher des Gemini PDA haben angekündigt, dass Nutzer mit einem neuen Flash-Tool bis zu drei Betriebssysteme gleichzeitig installieren und beim Booten... weiterlesen
❥ systemd-freies Debian: Devuan 2.0.0 erschienen
Der Debian-Fork Devuan hat die zweite Hauptversion veröffentlicht – für Admins, die ein aktuelles Debian nutzen, aber das umstrittene systemd vermeiden... weiterlesen
❥ Kryptographie: Der Debian-Bug im OpenSSL-Zufallszahlengenerator
Einer der schwerwiegendsten Fehler in der Geschichte der Kryptographie beschäftigte vor zehn Jahren Nutzer der Debian-Distribution. Wenn man danach sucht,... weiterlesen
❥ Debian-Veröffentlichungen: Nach Buster kommen Bullseye und Bookworm
Die Debian-Entwickler haben die Codenamen der nächsten zwei Versionen ihres Linux-Betriebssystems bekannt gegeben. Das momentan in der Entwicklung... weiterlesen
❥ Windows 10 WSL: Jetzt landet auch Debian Stretch im Microsoft Store
Die Sammlung von Linux-Distributionen im Microsoft Store wächst. Heute kam noch einmal eine Debian-Version neu hinzu: Mit Debian Stretch 9.3 können Windows... weiterlesen
❥ Fail0verflow: PS4-Hacker knacken Switch und booten Debian
Die Konsolenhacker von Fail0verflow haben wieder einmal eine populäre Spielekonsole gehackt, um darauf ein Linux zu booten. Ein Hack für die Nintendo... weiterlesen
❥ Meltdown und Spectre: Patches für Debian und Ubuntu
Debian und Ubuntu haben erste partielle Patches gegen die Sicherheitslücke Meltdown in ihren Kerneln veröffentlicht. Diese richten sich gegen Meltdown.... weiterlesen
❥ Debian: Wichtiges Sicherheits-Update schließt 18 Lücken
Für Debian liegt seit dem 23. Dezember ein aktuelles Sicherheits-Update vor, das insgesamt 18 Lücken im Kernel 4.9 LTS in Debian GNU/Linux 9 Stretch... weiterlesen
❥ Aktualisierungen für Ceph und Debian: Proxmox VE 5.1 erschienen
Mit Version 5.1 aktualisiert Proxmox für seine Virtual Environment mehrere Storage-Funktion in Ceph und ZFS des Open-Source-Systems. Zudem stellen nun... weiterlesen
183x Beiträge in dieser Kategorie


[1] [ 2 ]
RSS Feeds vom IT News Nachrichtenportal Team Security abonieren
49x RSS Feed QuellenRSS Feed Unterkategorien von Nachrichten: 1x
RSS Feed Kategorie von IT News Nachrichtenportal Team Security Nachrichten abonieren
![Validate my RSS feed [Valid RSS]](/image/40xNxvalid-rss-rogers.png.pagespeed.ic.PHq-lUTz7w.png)