Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator 📌 Google Chrome bis 51 Extension Binding Same-Origin Policy erweiterte Rechte

🏠 Team IT Security News

TSecurity.de ist eine Online-Plattform, die sich auf die Bereitstellung von Informationen,alle 15 Minuten neuste Nachrichten, Bildungsressourcen und Dienstleistungen rund um das Thema IT-Sicherheit spezialisiert hat.
Ob es sich um aktuelle Nachrichten, Fachartikel, Blogbeiträge, Webinare, Tutorials, oder Tipps & Tricks handelt, TSecurity.de bietet seinen Nutzern einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der IT-Sicherheit in einer sich ständig verändernden digitalen Welt.

16.12.2023 - TIP: Wer den Cookie Consent Banner akzeptiert, kann z.B. von Englisch nach Deutsch übersetzen, erst Englisch auswählen dann wieder Deutsch!

Google Android Playstore Download Button für Team IT Security



📚 Google Chrome bis 51 Extension Binding Same-Origin Policy erweiterte Rechte


💡 Newskategorie: Sicherheitslücken / Exploits
🔗 Quelle: vuldb.com

In Google Chrome bis 51 wurde eine Schwachstelle entdeckt. Sie wurde als kritisch eingestuft. Betroffen ist eine unbekannte Funktion der Komponente Extension Binding. Durch Manipulation mit einer unbekannten Eingabe kann eine erweiterte Rechte-Schwachstelle (Same-Origin Policy) ausgenutzt werden. Mit Auswirkungen muss man rechnen für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.

Die Schwachstelle wurde am 25.05.2016 als Stable Channel Update, May 2016 in Form eines bestätigten Release Notess (Website) an die Öffentlichkeit getragen. Bereitgestellt wird das Advisory unter googlechromereleases.blogspot.com. Eine eindeutige Identifikation der Schwachstelle wird mit CVE-2016-1676 vorgenommen. Die Umsetzung des Angriffs kann dabei über das Netzwerk erfolgen. Um eine Ausnutzung durchzusetzen, muss keine spezifische Authentisierung umgesetzt werden. Es sind weder technische Details noch ein Exploit zur Schwachstelle bekannt.

Ein Upgrade auf die Version 51.0.2704.63 vermag dieses Problem zu beheben. Eine neue Version kann von chrome.google.com bezogen werden. Das Erscheinen einer Gegenmassnahme geschah sofort nach der Veröffentlichung der Schwachstelle. Google hat offensichtlich unmittelbar reagiert.

Mitunter wird der Fehler auch in der Verwundbarkeitsdatenbank von SecurityTracker (ID 1035981) dokumentiert. Schwachstellen ähnlicher Art sind dokumentiert unter 87298, 87299, 87300 und 87301.

CVSS

Base Score: 6.8 (CVSS2#AV:N/AC:M/Au:N/C:P/I:P/A:P) [?]
Temp Score: 5.9 (CVSS2#E:ND/RL:OF/RC:C) [?]

CPE

Exploiting

Klasse: Erweiterte Rechte
Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: Nein

Aktuelle Preisschätzung: $50k-$100k (0-day) / $10k-$25k (Heute)

Gegenmassnahmen

Empfehlung: Upgrade
Status: Offizieller Fix
Reaction Time: 0 Tage seit gemeldet
0-Day Time: 0 Tage seit gefunden
Exposure Time: 0 Tage seit bekannt

Upgrade: Chrome 51.0.2704.63

Timeline

25.05.2016 Advisory veröffentlicht
25.05.2016 Gegenmassnahme veröffentlicht
27.05.2016 SecurityTracker Eintrag erstellt
28.05.2016 VulDB Eintrag erstellt
29.05.2016 VulDB Eintrag aktualisiert

Quellen

Advisory: Stable Channel Update, May 2016
Status: Bestätigt

CVE: CVE-2016-1676 (mitre.org) (nvd.nist.org) (cvedetails.com)

SecurityTracker: 1035981 - Google Chrome Multiple Flaws Lets Remote Users Bypass Same-Origin Restrictions, Obtain Potentially Sensitive Information, and Execute Arbitrary Code

Siehe auch: 87298, 87299, 87300, 87301, 87302, 87648, 87649, 87650, 87651, 87653, 87654, 87655, 87656 , 87657

Eintrag

Erstellt: 29.05.2016
Eintrag: 78.3% komplett
...













matomo